Kategorie: Minfo




PRD-Idee des Monats Januar 2022

ich bin – du bist – jetzt

Paare finden

Das bekannte und in fast jedem Haushalt vorhandene Merkspiel „Memory“ kann gut zum Kommentieren der gemeinsamen Handlungen genutzt werden.

Diese Materialien werden benötigt:

  • ein beliebiges Memory-Spiel

Diese PRD-Produkte können eingesetzt werden:

  • MINSPEAK®-Anwendungsprogramme Quasselkiste 45/60 oder Wortstrategie 84
  • Anwendungsprogramme LoGoFoXX 32 oder LoGoFoXX 60
  • Anwendungsprogramme MetaTalkDE 5×9 oder MetaTalkDE 6×11
  • Wortschatz-App GoTalk Now
  • GoTalk9+ oder GoTalk20+
  • QuickTalker 12 oder QuickTalker 23
  • 1-2 sprechende Tasten (z.B. Step-by-Step oder 2 BIGmacks)

Das gehört zur Vorbereitung:

  • Verwendet Ihr Talkerbenutzer ein Anwendungsprogramm, drucken Sie die Datei mit den Sequenzen des entsprechenden Programms aus.
  • Verwendet Ihr Benutzer die Wortschatz-App GoTalk Now, laden Sie die Vorlage „PRD-Idee Januar 2022“ aus der Online Galerie oder hier von unserer Homepage herunter.
  • Zur Benutzung des GoTalks oder QuickTalkers verwenden Sie das beigefügte Deckblatt. Besprechen Sie das Gerät gemäß den Vorschlägen.
  • Beim Einsatz sprechender Tasten kennzeichnen Sie die Geräte mit den Symbolen und nehmen die entsprechenden Aussagen auf.

Jetzt kann es losgehen:

  • Zunächst werden alle Kärtchen gemischt und verdeckt auf einem Tisch verteilt.
  • Wer darf anfangen? Und wer ist dran? Modellieren Sie die Zieläußerungen „ich bin“, „ich bin jetzt“ etc.
  • Jeder Mitspieler darf reihum zwei Kärtchen aufdecken. Passen die Karten nicht zusammen, werden die Karten an derselben Stelle belassen und wieder umgedreht. Kommentieren Sie die Aktivität beispielsweise mit „doof“, „Mist“ oder „passt nicht“.
  • Werden zwei gleiche Karten aufgedeckt, kann mit „passt zusammen“ kommentiert werden. Der Spieler hat diese Karten gewonnen und darf sie behalten. Wie „toll“!
  • Zusätzlich kommt der Spieler „nochmal“ zum Zug.
  • Das Spiel ist beendet, wenn alle Kartenpaare gefunden worden sind, und Sieger ist jener Spieler, der die meisten Pärchen gefunden hat. Wer hat „gewonnen“ und wer hat „verloren“?

So  kann es weitergehen!

Vermitteln Sie den Einsatz der Äußerungen „ich bin“, „du bist“ und „jetzt“ auch in anderen Spiel- und Alltagssituationen. Weitere Ideen finden Sie in der Datei „Zielwörter und Kurzideen“.

 

Laden Sie sich bei Bedarf die Beschreibung für die PRD-Idee des Monats hier zum Ausdrucken auf Ihren Computer.

Beschreibung PRD-Idee Januar 2022

Die „PRD-Ideen des Monats“ sind ein kostenloser Service der Prentke Romich GmbH. Nutzung auf eigene Gefahr. Die Prentke Romich GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die aus der Befolgung der hier gemachten Angaben resultieren könnten. Das Eintragen in den Newsletter erfolgt hier.

Video zu dieser Idee:

Accept cookies

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookie Einstellung um diesen Inhalt zu sehen.



PRD-Idee des Monats November 2021

wo – da – nicht

Magische Taschenlampenbilder

Gehen Sie auf Entdeckungsreise – mit unseren magischen Taschenlampenbildern.

Diese Materialien werden benötigt:

  • Klarsichthülle
  • Folienstifte
  • Schere
  • schwarzer Tonkarton
  • weißer Tonkarton

Diese PRD-Produkte können eingesetzt werden:

  • MINSPEAK®-Anwendungsprogramme Quasselkiste 45/60 oder Wortstrategie 84
  • Anwendungsprogramme LoGoFoXX 32 oder LoGoFoXX 60
  • Anwendungsprogramme MetatalkDE 5×9 oder MetatalkDE 6×11
  • Wortschatz-App GoTalk Now
  • GoTalk9+ oder GoTalk20+
  • 1-2 sprechende Tasten (z.B. Step-by-Step oder 2 BIGmacks)

Das gehört zur Vorbereitung:

  • Verwendet Ihr Talkerbenutzer ein Anwendungsprogramm, drucken Sie die Datei mit den Sequenzen des entsprechenden Programms aus.
  • Verwendet Ihr Benutzer die Wortschatz-App GoTalk Now, laden Sie die Vorlage hier herunter.
  • Zur Benutzung des GoTalks verwenden Sie das beigefügte Deckblatt. Besprechen Sie das Gerät gemäß den Vorschlägen.
  • Beim Einsatz sprechender Tasten kennzeichnen Sie die Geräte mit den Symbolen und nehmen die entsprechenden Aussagen auf.
  • Wählen Sie eine der Malvorlagen aus oder gestalten Sie eine eigene. Schieben Sie die A5 Malvorlage in die Klarsichthülle und schneiden Sie die Klarsichthülle bündig auf A5 ab.
  • Zeichnen Sie die Tiere oder Buchstaben mit Folienstiften nach, so dass sie auf der Klarsichthülle zu sehen sind.
  • Nehmen Sie die Malvorlage wieder heraus und schieben Sie stattdessen den schwarzen Tonkarton im A5 Format ein. Die Tiere bzw. Buchstaben werden unsichtbar.
  • Basteln Sie eine „Papp-Taschenlampe“ mit einem schwarzen Griff und einem weißen Kegel in einer Größe, dass jeweils einer der Gegenstände „beleuchtet“ werden kann.

Jetzt kann es losgehen:

  • Schauen Sie sich zusammen mit Ihrem Benutzer das magische Bild an. Zunächst ist nichts zu erkennen, aber mit Hilfe der „Papp-Taschenlampe“ können Sie Tiere oder Buchstaben sichtbar machen: Bewegen Sie die „Papp-Taschenlampe“ einfach zwischen der Klarsichthülle und der schwarzen Pappe.
  • Entscheiden Sie gemeinsam, wonach Sie zuerst suchen wollen. Modellieren Sie z.B. auf dem Talker „wo ist Katze“.
  • Führen Sie den Lichtkegel nach und nach an verschiedene Stellen und lassen Sie Ihren Benutzer kommentieren: „da nicht“ / „da nicht“ / … / „da“.
  • Suchen Sie gemeinsam auch nach den weiteren Tieren bzw. Buchstaben, regen Sie Ihren Benutzer dazu an, die Suche zu kommentieren.
  • Alles gefunden? Vielleicht haben Sie Lust, noch ein eigenes Taschenlampenbild zu gestalten und erneut auf Entdeckungsreise zu gehen?

So  kann es weitergehen!

Vermitteln Sie den Einsatz der Wörter „wo“, „da“ und „nicht“ auch in anderen Spiel- und Alltagssituationen. Weitere Ideen finden Sie in der Datei „Zielwörter und Kurzideen“.

 

Laden Sie sich bei Bedarf die Beschreibung für die PRD-Idee des Monats hier zum Ausdrucken auf Ihren Computer.

Beschreibung PRD-Idee November 2021

Die „PRD-Ideen des Monats“ sind ein kostenloser Service der Prentke Romich GmbH. Nutzung auf eigene Gefahr. Die Prentke Romich GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die aus der Befolgung der hier gemachten Angaben resultieren könnten. Das Eintragen in den Newsletter erfolgt hier.

Video zu dieser Idee:

Accept cookies

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookie Einstellung um diesen Inhalt zu sehen.



PRD-Idee des Monats September 2021

nochmal – fertig

Konfettikanone

PRD wird 30 Jahre! Feiern Sie mit uns und basteln eine bunte Konfettikanone zu unserem Jubiläum!

Diese Materialien werden benötigt:

  • leere Klopapierrolle
  • Schere
  • Luftballon
  • Klebeband
  • Konfetti
  • Stifte oder Tusche

Diese PRD-Produkte können eingesetzt werden:

  • MINSPEAK®-Anwendungsprogramme Quasselkiste 45/60 oder Wortstrategie 84
  • Anwendungsprogramme LoGoFoXX 32 oder LoGoFoXX 60
  • Anwendungsprogramme MetaTalkDE 5×9 oder MetaTalkDE 6×11
  • Wortschatz-App GoTalk Now
  • GoTalk9+ oder GoTalk20+
  • 1-2 sprechende Tasten (z.B. Step-by-Step oder 2 BIGmacks)

Das gehört zur Vorbereitung:

  • Verwendet Ihr Talkerbenutzer ein Anwendungsprogramm, drucken Sie die Datei mit den Sequenzen des entsprechenden Programms aus.
  • Verwendet Ihr Benutzer die Wortschatz-App GoTalk Now, laden Sie die Vorlage „PRD-Idee September 2021“ herunter.
  • Zur Benutzung des GoTalks verwenden Sie das beigefügte Deckblatt. Besprechen Sie das Gerät gemäß den Vorschlägen.
  • Beim Einsatz sprechender Tasten kennzeichnen Sie die Geräte mit den Symbolen und nehmen die entsprechenden Aussagen auf.

Jetzt kann es losgehen!

  • Zunächst können Sie die Konfettikanone hübsch dekorieren. Sie können die Klopapierrolle gemeinsam mit Ihrem Benutzer anmalen, mit Konfetti oder Geschenkpapier bekleben. Mit Hilfe der Wortkarten kann das gemeinsame Basteln kommentiert werden („nochmal“, „mehr rot“, „fertig“).
  • Knoten Sie den Luftballon zu und schneiden das oberste Stück des Luftballons mit der Schere gerade ab.
  • Stülpen Sie ihn mit der abgeschnittenen Seite über die Klopapierrolle. Puhh, ganz schön anstrengend, aber bald ist die Kanone „fertig“! Befestigen Sie den Luftballon am besten mit einem guten Klebeband an der Rolle.
  • Jetzt können Sie Ihre Konfettikanone mit Konfetti befüllen. Entweder stechen Sie selbst Konfetti mit Ihrem Locher aus buntem Papier aus oder Sie verwenden fertiges.
  • Gleich ist es so weit und die Konfettikanone kann mit einem „jetzt“ gestartet werden! Dafür muss nur kräftig am Knoten des Luftballons gezogen werden! Und loslassen!

So  kann es weitergehen!

Vermitteln Sie den Einsatz der Wörter „nochmal“ und „fertig“ auch in anderen Spiel- und Alltagssituationen. Weitere Ideen finden Sie in der Datei „Zielwörter und Kurzideen“.

 

Laden Sie sich bei Bedarf die Beschreibung für die PRD-Idee des Monats hier zum Ausdrucken auf Ihren Computer.

Beschreibung PRD-Idee September 2021

Die „PRD-Ideen des Monats“ sind ein kostenloser Service der Prentke Romich GmbH. Nutzung auf eigene Gefahr. Die Prentke Romich GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die aus der Befolgung der hier gemachten Angaben resultieren könnten. Das Eintragen in den Newsletter erfolgt hier.

Video zu dieser Idee:

Accept cookies

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookie Einstellung um diesen Inhalt zu sehen.



PRD-Idee des Monats Juli 2021

toll – doof – schön

Blütenkarten

Gestalten Sie gemeinsam bunte Sommergrüße. Hierfür geht es raus in die Natur!

Diese Materialien werden benötigt:

  • stabile Papp-Postkarten
  • breites, doppelseitiges Klebeband
  • Schere

Diese PRD-Produkte können eingesetzt werden:

  • MINSPEAK®-Anwendungsprogramme Quasselkiste 45/60 oder Wortstrategie 84
  • Anwendungsprogramme LoGoFoXX 32 oder LoGoFoXX 60
  • Anwendungsprogramme MetaTalkDE 5×9 oder MetaTalkDE 6×11
  • Wortschatz-App GoTalk Now
  • GoTalk9+ oder GoTalk20+
  • 2 sprechende Tasten (z.B. 2 BIGmacks oder Step-by-Steps)

Das gehört zur Vorbereitung:

  • Verwendet Ihr Talkerbenutzer ein Anwendungsprogramm, drucken Sie die Datei mit den Sequenzen des entsprechenden Programms aus.
  • Verwendet Ihr Benutzer die Wortschatz-App GoTalk Now, laden Sie die Vorlage „PRD-Idee Juli 2021“ herunter.
  • Zur Benutzung des GoTalks verwenden Sie das beigefügte Deckblatt. Besprechen Sie das Gerät gemäß den Vorschlägen.
  • Beim Einsatz sprechender Tasten kennzeichnen Sie die Geräte mit den Symbolen und nehmen die entsprechenden Aussagen auf.

Jetzt kann es losgehen!

  • Bekleben Sie die Postkarten komplett mit dem doppelseitigen Klebeband.
  • Gehen Sie mit Ihrem Benutzer raus in die Natur und erzählen ihm von Ihrem Vorhaben, Blütenkarten zu gestalten!
  • Schauen Sie gemeinsam, welche Materialien sich hierfür anbieten. Lassen Sie Ihren Benutzer kommentieren, welche Blüten, Gräser, Blätter etc. er „toll“, „doof“ oder „schön“ findet.
  • Kleben Sie die gewünschten Materialien gemeinsam auf.
  • Lassen Sie Ihren Benutzer entscheiden, von welchen Materialien „mehr“ aufgeklebt werden soll und wovon Sie schon „genug“ gesammelt haben.
  • Ist die Blütenkarte fertig? Dann lassen Sie Ihren Benutzer entscheiden, ob Sie sie aufhängen oder an jemanden verschicken wollen.

So  kann es weitergehen!

Vermitteln Sie den Einsatz der Wörter „toll“, „doof“ und „schön“ auch in anderen Spiel- und Alltagssituationen. Weitere Ideen finden Sie in der Datei „Zielwörter und Kurzideen“.

 

Laden Sie sich bei Bedarf die Beschreibung für die PRD-Idee des Monats hier zum Ausdrucken auf Ihren Computer.

Beschreibung PRD-Idee Juli 2021

Die „PRD-Ideen des Monats“ sind ein kostenloser Service der Prentke Romich GmbH. Nutzung auf eigene Gefahr. Die Prentke Romich GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die aus der Befolgung der hier gemachten Angaben resultieren könnten. Das Eintragen in den Newsletter erfolgt hier.

Video zu dieser Idee:

Accept cookies

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookie Einstellung um diesen Inhalt zu sehen.



PRD-Idee des Monats Mai 2021

jetzt – nochmal – fertig

Pustebilder

Endlich ist der Frühling da!
Mit etwas Puste und Wind können einzigartige Frühlingsbilder gestaltet werden. Wir sind gespannt, was dabei raus kommt: eine gelbe Sonne, eine bunte Blume oder ein cooler Typ mit Sonnenbrille?

Diese Materialien werden benötigt:

  • Dickeres Papier oder Pappe
  • Strohhalme
  • Wasserfarben
  • Pinsel
  • Ggf. Föhn

Diese PRD-Produkte können eingesetzt werden:

  • MINSPEAK®-Anwendungsprogramme Quasselkiste 45/60 oder Wortstrategie 84
  • Anwendungsprogramme LoGoFoXX 32 oder LoGoFoXX 60
  • Anwendungsprogramme Metatalk DE 5×9 oder Metatalk DE 6×11
  • Wortschatz-App GoTalk Now
  • GoTalk9+ oder GoTalk20+
  • 1-2 sprechende Tasten (z.B. Step-by-Step oder 2 BIGmacks)
  • Powerlink mit einer Taste (z.B. JellyBean oder JellyBeamer)

Das gehört zur Vorbereitung:

  • Verwendet Ihr Talkerbenutzer ein Anwendungsprogramm, drucken Sie die Datei mit den Sequenzen
    des entsprechenden Programms aus.
  • Verwendet Ihr Benutzer die Wortschatz-App GoTalk Now, laden Sie die Vorlage „PRD-Idee
    Mai 2021“ von unserer Homepage herunter https://www.prentke-romich.de/didaktischematerialen-fuer-prio-geraete/#1590655769353-345f93a2-af40.
  • Zur Benutzung des GoTalks verwenden Sie das beigefügte Deckblatt. Besprechen Sie das
    Gerät gemäß den Vorschlägen.
  • Beim Einsatz sprechender Tasten kennzeichnen Sie die Geräte mit den Symbolen und nehmen
    die entsprechenden Aussagen auf.
  • Wird ein Powerlink verwendet, müssen eine Taste und ein Föhn angeschlossen werden

Jetzt kann es losgehen!

  • Was soll denn gebastelt werden: eine Sonne, eine Blume oder ein Kopf mit wehendem Haar?
    Hier kann ggf. bereits Ihr Talkerbenutzer entscheiden!
  • Drucken Sie die entsprechende Bastelvorlage aus und schneiden sie aus: 2021.05_jetzt-nochmal-fertig_Pustebilder_Bastelvorlagen
  • Kleben Sie die Vorlage auf eine große Pappe auf und positionieren diese entsprechend weiter
    oben oder unten.
  • Mit einem Pinsel wird Farbe auf die Malfläche (auf oder um das Gesicht herum) gekleckst.
    Die Farbe sollte schön wässrig sein, so dass sie gut verlaufen kann.
  • Der Benutzer darf die Farbe auswählen und die gemeinsame Aktion steuern (z.B. „ich möchte
    gelb“, „jetzt rot“, „mehr grün“, „fertig“).
  • Nun wird es windig! Die Farbe wird verteilt, indem der Farbklecks mit dem Strohhalm oder
    dem Föhn angepustet wird. Aber es darf erst beim Startzeichen „jetzt“ losgepustet werden!
  • Betrachten Sie mit dem Benutzer gemeinsam das Pustebild. Soll „nochmal“ gepustet werden,
    vielleicht mit einer anderen Farbe oder es „fertig“?

So  kann es weitergehen!

Vermitteln Sie den Einsatz der Wörter „jetzt“, „nochmal“ und „fertig“ auch in anderen Spiel- und Alltagssituationen. Weitere Ideen finden Sie in der Datei „Zielwörter und Kurzideen“.

 

Laden Sie sich bei Bedarf die Beschreibung für die PRD-Idee des Monats hier zum Ausdrucken auf Ihren Computer.

Beschreibung PRD-Idee Mai 2021

Die „PRD-Ideen des Monats“ sind ein kostenloser Service der Prentke Romich GmbH. Nutzung auf eigene Gefahr. Die Prentke Romich GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die aus der Befolgung der hier gemachten Angaben resultieren könnten. Das Eintragen in den Newsletter erfolgt hier.



PRD-Idee des Monats März 2021

kochen – lesen – malen (spezifische Tätigkeiten)

Wortpantomime

Bei dieser Aktivität werden Wörter versteckt, gesucht und pantomimisch dargestellt. Ein Such- und Ratespiel für mindestens 3 Personen.

Diese Materialien werden benötigt:

  • ggf. Gehörschutz

Diese PRD-Produkte können eingesetzt werden:

  • MINSPEAK®-Anwendungsprogramme Quasselkiste 45/60 oder Wortstrategie 84
  • Anwendungsprogramme LoGoFoXX 32 oder LoGoFoXX 60
  • Wortschatz-App GoTalk Now
  • GoTalk9+ oder GoTalk20+
  • 1-2 sprechende Tasten (z.B. Step-by-Step oder 2 BIGmacks)

Das gehört zur Vorbereitung:

  • Verwendet Ihr Talkerbenutzer ein Anwendungsprogramm, drucken Sie die Datei mit den Sequenzen des entsprechenden Programms aus.
  • Verwendet Ihr Benutzer GoTalk Now, laden Sie die Vorlage „PRD-Idee März 2021“ aus der Online Galerie oder hier von unserer Homepage herunter.
  • Zur Benutzung des GoTalks verwenden Sie das beigefügte Deckblatt. Besprechen Sie das Gerät gemäß den Vorschlägen.
  • Beim Einsatz sprechender Tasten kennzeichnen Sie die Geräte mit den Symbolen und nehmen die entsprechenden Aussagen auf.
  • Für Benutzer einfacher Hilfen (GoTalk Now, GoTalk, sprechende Tasten) drucken Sie zudem die entsprechende Datei mit den Wortkarten aus.

Jetzt kann es losgehen!

  • Ein Mitspieler übernimmt die Aufgabe, z.B. drei Wortkarten zu verstecken.
  • Ein zweiter Mitspieler begibt sich auf die Suche. Sobald er ein Wort gefunden hat, schaut er es an und liest es sich bei Bedarf mit Hilfe seiner Kommunikationshilfe vor.
  • Der dritte Mitspieler trägt hierbei Gehörschützer, damit er das Vorgelesene nicht hört.
  • Nun stellen Mitspieler 1 und 2 das gefundene Wort pantomimisch dar.
  • Mitspieler 3 rät, während Mitspieler 1 und 2 kommentieren, z.B. „Quatsch“ oder „richtig“.
  • Überlegen Sie gemeinsam, wie das gefundene Wort im Alltag genutzt werden kann. Bilden Sie z.B. 2-Wort-Äußerungen (z.B. „zusammen spielen“, „Musik hören“, „kochen lecker“).
  • Nun geht es weiter. Das nächste Wort wird gesucht und vorgespielt.

So  kann es weitergehen!

Vermitteln Sie den Einsatz spezifischer Tätigkeiten auch in anderen Spiel- und Alltagssituationen. Weitere Ideen finden Sie in der Datei „Zielwörter und Kurzideen“.

 

Laden Sie sich bei Bedarf die Beschreibung für die PRD-Idee des Monats hier zum Ausdrucken auf Ihren Computer.

Beschreibung PRD-Idee März 2021

Die „PRD-Ideen des Monats“ sind ein kostenloser Service der Prentke Romich GmbH. Nutzung auf eigene Gefahr. Die Prentke Romich GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die aus der Befolgung der hier gemachten Angaben resultieren könnten. Das Eintragen in den Newsletter erfolgt hier.



PRD-Idee des Monats Januar 2021

an – auf – um

Was macht die Mütze da am Fuß?

Bei winterlichen Temperaturen sollten Handschuhe und Mütze immer griffbereit sein! Doch bei diesem Anziehspiel kann so einiges „verrutschen“. Was macht die Mütze denn am Fuß? Und gehört der Schal auf den Kopf?

Diese Materialien werden benötigt:

  • 1 Kiste mit 2 Handschuhen, 2 Schals oder Tüchern, 2 Mützen, 2 Strümpfen oder Schuhen
  • Ggf. Handpuppe oder großes Stofftier

Diese PRD-Produkte können eingesetzt werden:

  • MINSPEAK® Anwendungsprogramme Quasselkiste 45/60 oder Wortstrategie 84
  • Anwendungsprogramme LoGoFoXX 32 oder LoGoFoXX 60
  • Wortschatz-App GoTalk Now
  • GoTalk9+ oder GoTalk20+
  • 1-2 sprechende Tasten (z.B. Step-by-Step oder 2 BIGmacks)

Das gehört zur Vorbereitung:

  • Verwendet Ihr Talkerbenutzer ein Anwendungsprogramm, drucken Sie die Datei mit den Sequenzen des entsprechenden Programms aus. Die Satzstreifen mit den Körperteilen kommen umgedreht in eine kleine Schachtel und werden gemischt.
  • Sollte Ihr Talkerbenutzer das Anwendungsprogramm LoGoFoXX 32 nutzen, speichern Sie zusätzlich die Äußerungen „Hand“ und „um“.
  • Verwendet Ihr Benutzer die Wortschatz-App GoTalk Now, laden Sie die Vorlage „PRD-Idee Januar 2021“ aus der Online Galerie oder hier herunter .
  • Zur Benutzung des GoTalks verwenden Sie das beigefügte Deckblatt. Besprechen Sie das Gerät gemäß den Vorschlägen.
  • Beim Einsatz sprechender Tasten kennzeichnen Sie die Geräte mit den Symbolen und nehmen die entsprechenden Aussagen auf.

Jetzt kann es losgehen!

  • In diesem Spiel wird eine Handpuppe, ein Stofftier oder ein Mitspieler angezogen.
  • Zunächst nimmt ein Mitspieler ein beliebiges Kleidungsstück aus der Kiste.
  • Ein anderer Mitspieler bestimmt nun mit Hilfe seiner elektronischen Kommunikationshilfe, wo das Kleidungsstück hin soll („an Fuß“, „auf Kopf“ etc.).
  • Es macht besonders Spaß, wenn die Auswahl der Körperteile zufällig erfolgt, denn so landet der Schal vielleicht auf dem Kopf und der Handschuh am Fuß! Was für ein lustiges Durcheinander!
  • Die Handpuppe bzw. der Mitspieler werden entsprechend angezogen und es darf kommentiert werden: „falsch“, „richtig“, „Quatsch“, „wie witzig“ etc.
  • Nach und nach werden alle Kleidungsstücke aus der Kiste genommen und angezogen.

So  kann es weitergehen!

Vermitteln Sie den Einsatz der Wörter „an“, „auf“ und „um“ auch in anderen Spiel- und Alltagssituationen. Weitere Ideen finden Sie in der Datei „Zielwörter und Kurzideen“.

 

Laden Sie sich bei Bedarf die Beschreibung für die PRD-Idee des Monats hier zum Ausdrucken auf Ihren Computer.

Beschreibung PRD-Idee Januar 2021

Die „PRD-Ideen des Monats“ sind ein kostenloser Service der Prentke Romich GmbH. Nutzung auf eigene Gefahr. Die Prentke Romich GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die aus der Befolgung der hier gemachten Angaben resultieren könnten. Das Eintragen in den Newsletter erfolgt hier.



PRD-Idee des Monats November 2020

1 – 2 – 3

Monster basteln

Benötigen Sie noch Deko für Halloween? Dann basteln Sie doch mit Ihrem UK-Benutzer ein Monster – z.B. mit einem großen Auge, vielen Haaren, zwei blauen Zähnen, drei Armen und einem Bein.

Diese Materialien werden benötigt:

  • Tonkarton in verschiedenen Farben
  • Bleistift, Schere und Klebestift

Diese PRD-Produkte können eingesetzt werden:

  • MINSPEAK® Anwendungsprogramme Quasselkiste 45/60 oder Wortstrategie 84
  • Anwendungsprogramme LoGoFoXX 32 oder LoGoFoXX 60
  • Wortschatz-App GoTalk Now
  • GoTalk9+ oder GoTalk20+
  • 1-2 sprechende Tasten (z.B. Step-by-Step oder 2 BIGmacks)

Das gehört zur Vorbereitung:

  • Verwendet Ihr Talkerbenutzer ein Anwendungsprogramm, drucken Sie die Datei mit den Sequenzen des entsprechenden Programms aus.
  • Verwendet Ihr Benutzer die Wortschatz-App GoTalk Now, laden Sie die Vorlage „PRD-Idee November 2020“ aus der Online Galerie oder hier von unserer Homepage herunter.
  • Zur Benutzung des GoTalks verwenden Sie das beigefügte Deckblatt. Besprechen Sie das Gerät gemäß den Vorschlägen.
  • Beim Einsatz sprechender Tasten kennzeichnen Sie die Geräte mit den Symbolen und nehmen die entsprechenden Aussagen auf.

Jetzt kann es losgehen!

  • Erzählen Sie Ihrem UK-Benutzer von dem Vorhaben, gemeinsam ein Monster zu basteln. Ihr UK-Benutzer entscheidet hierbei, wie das Monster aussehen soll!
  • Welche Farbe soll der Kopf haben (z.B. „Kopf – grün“)? Malen Sie einen Kreis in der Größe eines Papptellers auf. Lassen Sie Ihren UK-Benutzer den Kopf ausschneiden.
  • Nun sind nach und nach alle anderen Körperteile an der Reihe. Der UK-Benutzer kann entscheiden, in welcher Anzahl, in welcher Farbe und in welcher Größe sie gebastelt und aufgeklebt werden sollen.
  • Modellieren Sie je nach Benutzer 2- oder 3-Wort-Äußerungen (z.B. „Auge – drei“, „kein Haar“, „Zahn – gelb – zwei“). Modellieren Sie je nach Benutzer auch grammatische Formen (z.B. „drei – große – Augen“, „keine – Haare“, „zwei gelbe Zähne“).

So  kann es weitergehen!

Vermitteln Sie den Einsatz der Zahlen „1“, „2“ und „3“ auch in anderen Spiel- und Alltagssituationen. Weitere Ideen finden Sie in der Datei „Zielwörter und Kurzideen“.

 

Laden Sie sich bei Bedarf die Beschreibung für die PRD-Idee des Monats hier zum Ausdrucken auf Ihren Computer.

Beschreibung PRD-Idee November 2020

Die „PRD-Ideen des Monats“ sind ein kostenloser Service der Prentke Romich GmbH. Nutzung auf eigene Gefahr. Die Prentke Romich GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die aus der Befolgung der hier gemachten Angaben resultieren könnten. Das Eintragen in den Newsletter erfolgt hier.



PRD-Idee des Monats September 2020

Ich heiße – Ich mag

Wollknäuelwurf

Dieses Kennenlernspiel erleichtert in einer neuen Gruppe das Namen-Lernen und die Teilnehmer erfahren von den Mitspielern, was deren Lieblingsessen und deren Lieblingstier ist.

Diese Materialien werden benötigt:

  • 1-2 Wollknäuel mit ausreichender Länge

Diese PRD-Produkte können eingesetzt werden:

  • MINSPEAK®-Anwendungsprogramme Quasselkiste 45/60 oder Wortstrategie 84
  • Anwendungsprogramme LoGoFoXX 32 oder LoGoFoXX 60
  • Wortschatz-App GoTalk Now
  • GoTalk9+ oder GoTalk20+
  • 1-2 sprechende Tasten (z.B. BIGmack oder Step-by-Step)

Das gehört zur Vorbereitung:

  • Verwendet Ihr Talkerbenutzer ein Anwendungsprogramm, drucken Sie die Datei mit den Sequenzen des entsprechenden Programms aus.
  • Verwendet Ihr Benutzer die Wortschatz-App GoTalk Now, laden Sie die Vorlage „PRD-Idee September 2020“ aus der Online Galerie oder hier von unserer Homepage herunter.
  • Zur Benutzung des GoTalks verwenden Sie das beigefügte Deckblatt. Besprechen Sie das Gerät gemäß den Vorschlägen. Ergänzen Sie die Äußerungen individuell mit dem Namen des Teilnehmers, seinem Lieblingsessen und seinem Lieblingstier.
  • Beim Einsatz einer sprechenden Taste kennzeichnen Sie das Gerät mit den Symbolen und nehmen die entsprechenden Aussagen auf.

Jetzt kann es losgehen!

  • Die Spielteilnehmer ordnen sich in einem Kreis an.
  • Der Spielleiter nennt in der ersten Runde seinen Namen und sein Lieblingstier.
  • Nun wirft er den Wollknäuel einem beliebigen Mitspieler in der Runde zu, behält dabei den Anfang der Schnur fest in der Hand. Der Mitspieler sagt ebenfalls wie er heißt und welches Tier er mag und wirft die Wolle weiter. Wiederum muss der Faden festgehalten werden.
  • Das Spinnennetz ist fertig, sobald jeder in der Runde an der Reihe war.
  • In der 2. Spielrunde nennen die Spielteilnehmer erneut ihre Namen und dann ihr Lieblingsessen.
  • Die Aktivität kann auch mit anderen Themen, wie Lieblingsspiel, Lieblingssport, Lieblingsgetränk, Lieblingsfahrzeug etc. variiert werden.

So  kann es weitergehen!

Vermitteln Sie den Einsatz der Äußerungen „Ich heiße“, „Ich mag“ / „mögen“ auch in anderen Spiel- und Alltagssituationen. Weitere Ideen finden Sie in der Datei „Zielwörter und Kurzideen“.

 

Laden Sie sich bei Bedarf die Beschreibung für die PRD-Idee des Monats hier zum Ausdrucken auf Ihren Computer.

Beschreibung PRD-Idee September 2020

Die „PRD-Ideen des Monats“ sind ein kostenloser Service der Prentke Romich GmbH. Nutzung auf eigene Gefahr. Die Prentke Romich GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die aus der Befolgung der hier gemachten Angaben resultieren könnten. Das Eintragen in den Newsletter erfolgt hier.