Kategorie: Minfo


Wechsel in der Geschäftsführung der Prentke Romich GmbH  

Nach 32 Jahren übergibt Jürgen Babst das Steuer der Prentke Romich GmbH (PRD). Wer ihn kennt, weiß: Er hat das Unternehmen nicht nur geführt, sondern geprägt – mit klarem Kompass, kaufmännischem Geschick und einer ordentlichen Portion Leidenschaft für Unterstützte Kommunikation und die Nutzer:innen. 

Sein Nachfolger wird Dustin Karl, der seit 2014 im Unternehmen ist und bereits seit einiger Zeit als Prokurist und COO tätig ist. An seiner Seite: Stella Wenzel, die künftig als Prokuristin mit an Bord ist – gemeinsam bilden sie das neue Führungsduo. 

 Jürgen Babst sagt zum Wechsel: „Ich bin sehr dankbar für meine Zeit bei der Prentke Romich GmbH und die Möglichkeit, die Firma, ihr Erscheinungsbild und ihre Produkte zu gestalten. Es ist ein besonderes Team, und wir haben tolle Kunden. Ich bin sehr froh, dass wir mit Dustin Karl einen Nachfolger gefunden haben, der sowohl die Prentke Romich GmbH als auch die Branche seit vielen Jahren kennt. Ich bin sicher, dass sich Prentke Romich GmbH weiterhin hervorragend entwickeln und den Herausforderungen der Zukunft gewachsen sein wird.“ 

Dustin Karl ergänzt: „Ich bin dankbar für das Vertrauen und freue mich sehr, PRD weiterhin erfolgreich in die Zukunft führen zu dürfen. Dies gilt insbesondere für die Zusammenarbeit mit unserem großartigen Team – engagiert, herzlich und voller Ideen – sowie den gemeinsamen Weg mit unseren wertvollen Kund:innen und Partnern.  

Die kommenden Aufgaben und Herausforderungen gehe ich mit großer Motivation und Respekt an. Mein besonderer Dank gilt Jürgen Babst für die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit und seine beeindruckende Aufbauarbeit – sowohl für das Unternehmen als auch für die gesamte Branche und für mich persönlich.“ 

Über die Prentke Romich GmbH: 

Die Prentke Romich GmbH gehört zur PRC-Saltillo-Gruppe, einem der größten Hersteller von Hilfsmitteln zur Unterstützten Kommunikation (UK). Jürgen Babst ist bereits seit 1989 in der Hilfsmittelbranche tätig und kam 1993 zur Prentke Romich GmbH. Unter seiner Leitung wurde das Unternehmen zu einem der größten Anbieter von UK-Produkten in Deutschland. 

 

Minfo 01-2025

25 %  auf alle Versa-Produkte in unserem Webshop!

Im April und Mai feiern wir den Monat der Autismus-Akzeptanz und möchten diese besondere Zeit mit dir teilen!

Vom 16. bis 7. Mai erhältst du 25 % Rabatt auf alle Versa-Produkte in unserem Webshop. Nutze die Gelegenheit, um unsere hochwertigen Produkte zu entdecken und gleichzeitig ein Zeichen für die Akzeptanz von Autismus zu setzen.

Wir freuen uns auf deinen Besuch und danken dir für deine Unterstützung!

Minfo 01-2025

Zubehör

Versa™-Produkte

Ob für zuhause, die Schule, die Arbeit oder die Freizeit – entdecken Sie die neuen Versa™-Produkte für den täglichen iPad®-Einsatz unterwegs. Die Versa™-Produkte bieten Schutz (VersaWrap™) und zusätzliche Lautstärke (VersaSpeaker™) für Ihr iPad® (iPad® nicht im Lieferumfang enthalten).

🗣️ Kommunikation auf Augenhöhe und ohne Sprachbarriere! 🌍

Sie möchten eine Kommunikationshilfe bei der Krankenkasse beantragen, aber Deutsch ist nicht Ihre Muttersprache?

🆕 Kein Problem: Unser Formular zur Beantragung einer Kommunikationshilfe ist jetzt in 10 Sprachen verfügbar!

Damit jede*r die Chance auf selbstbestimmte Kommunikation bekommt. 💬✨

Erhältlich in:

🇩🇪 Deutsch
🇬🇧 Englisch
🇹🇷 Türkisch
🇸🇾 Arabisch
🇺🇦 Ukrainisch
🇷🇺 Russisch
🇫🇷 Französisch
🇮🇹 Italienisch
🇪🇸 Spanisch
🇵🇱 Polnisch

🔗 Alle Versionen finden Sie hier!
📥 Einfach downloaden, ausfüllen und den Weg zur passenden Kommunikationshilfe starten!

Minfo 01-2025

Neuer Absatz im Sozialgesetzbuch ermöglicht schnellere Versorgung mit Hilfsmitteln!

Das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) wurde am 28.02.2025 veröffentlicht und ist seitdem wirksam. Ein zentraler Bestandteil ist der neu eingeführte Absatz 5c im § 33 SGB V. Dieser neu hinzugefügte Absatz stellt einen bedeutenden Schritt für die zeitnahe und bedarfsgerechte Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Hilfsmitteln dar. Durch die Anerkennung der Expertise von Sozialpädiatrischen Zentren (SPZ) und Medizinischen Behandlungszentrum für Erwachsene mit geistiger oder schwerer Mehrfachbehinderung (MZEB) wird der Prozess der Hilfsmittelbewilligung erheblich erleichtert und beschleunigt.

In §33 SGB V Absatz 5c heißt es wörtlich:
„Die Erforderlichkeit eines Hilfsmittels wird vermutet, wenn sich der Versicherte in einem sozialpädiatrischen Zentrum, das nach § 119 Absatz 1 ermächtigt wurde, oder in einem medizinischen Behandlungszentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen, das nach § 119c Absatz 1 ermächtigt wurde, in Behandlung befindet und die beantragte Hilfsmittelversorgung von dem dort tätigen behandelnden Arzt im Rahmen der Behandlung innerhalb der letzten drei Wochen vor der Antragstellung empfohlen worden ist.“

 

Weitere Informationen finden Sie hier:

Arbeitsgruppe diskutiert schnelle Umsetzung §33 Absatz 5c SGB V – rehaKIND e. V.

Konstruktiver Austausch beim RoundTable zur Umsetzung §33 Absatz 5c SGB V – rehaKIND e. V.

Minfo 01-2025

Präsentation zur unserer MetaTalk-Online-Schulung vom 7.4. jetzt online

Am 7.4.25 gaben unsere Beraterinnen Anna Kraus und Lena Fischer eine Online-Schulung zum beliebten Wortschatzprogramm MetaTalk. Wollen Sie die Informationen nochmal auf Ihren Rechner downloaden? Kein Problem, hier ist das PDF Dokument für Sie als Download. Viel Spaß und viel Erfolg damit!

Haben Sie noch Fragen oder Wünsche zu diesem Thema? Dann schreiben Sie Anna Kraus oder Lena Fischer einfach eine E-Mail.

 

Präsentation:

Zum Download

 

 

 

Teilnahmebescheinigung:

Zum Download

Minfo 01-2025

Symbolbasierte Wortschatz-App

MetaTalk für Via

MetaTalk ist eine symbolbasierte App zur Unterstützten Kommunikation. Sie ermöglicht Menschen ohne oder mit wenig bzw. schwer verständlicher Lautsprache zu kommunizieren.

Unterstützte Kommunikation und Sprachförderung bei (noch) nicht sprechenden Kindern aus dem Autismus-Spektrum

Im deutschsprachigen Raum noch weitestgehend unbekannt, ist der gestaltbasierte Sprachentwicklungsstil bereits ausführlich im „Natural Language Acquisition“-Ansatz (Marge Blanc, 2012) beschrieben.

Im Gegensatz zur analytischen Sprachentwicklung, die bei neurotypischen Kindern klassisch ist, verarbeiten diese Kinder Sprache in größeren Einheiten, sog. „Gestalten“. Besonders häufig beobachten wir dies bei Kindern im Autismus-Spektrum. Diese Gestalten manifestieren sich oft als verzögerte Echolalien, bei denen Kinder Strukturen, wie ganze Sätze oder Phrasen wieder­holen, die sie zuvor gehört haben, beispielsweise aus Fernsehsendungen oder Gesprächen. Diese wiederholten Ausdrücke sind für die Kinder mit spezifischen Emotionen, Erinnerungen und Bedeutungen verknüpft, die eng mit der ursprünglichen Wahrnehmung des Ausdrucks verbunden sind.

Mit ihrem GESPENST®-Konzept bietet Lisa Klaar (Akademische Sprachtherapeutin, M.A.) einen beziehungsorientierten Ansatz zur Unterstützung der Sprachentwicklung bei autistischen Kindern, indem es die individuellen sprachlichen Wege der Kinder anerkennt und sprachförderlich sowie sprachtherapeutisch begleitet.

Mehr Infos dazu findet ihr unter: lk-lingua.de

Es ist jedoch ebenfalls unabdingbar, dass ihr Spracherwerbsstil auch in der Unterstützten Kommunikation mitgedacht wird.

Daher haben wir uns bei PRD mit genau diesem Thema beschäftigt und geeignete Methoden bereits in einigen Online-Schulungen vorgestellt.

Zu einem Einblick in die Schulungsinhalte gelangt ihr hier , falls ihr euch für eine Fortbildung zu dem Thema interessiert, meldet euch direkt bei Mattea Ruthenberg m.ruthenberg@prentke-romich.de

Downloads:

Broschüre

Zum Download

Gestaltensammlung

Zum Download

Situationsbild Eloquence Quasselkiste 60

Zum Download

Situationsbild Eloquence Wortstrategie 84

Zum Downloadf

Situationsbild  LoGoFoXX 60

Zum Download

Situationsbild  LoGoFoXX 84

Zum Download

Videos zum Thema:

Accept cookies

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookie Einstellung um diesen Inhalt zu sehen.

Accept cookies

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookie Einstellung um diesen Inhalt zu sehen.

Accept cookies

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookie Einstellung um diesen Inhalt zu sehen.

DiXit – Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

DiXit ist ein fantasievolles Gesellschaftsspiel aus dem Libellud-Verlag. Schöne und detailreich gestaltete Bilder sorgen für zahlreiche Sprechanlässe.

Die ursprüngliche Spielidee erlaubt viele Freiheiten in der Umsetzung. Abgestimmt auf die kommunikativen Fähigkeiten der Mitspieler kann z.B. eine Moderatorin die Erzählführung übernehmen und das Spielgeschehen gezielt mit Blick auf die jeweiligen Förderziele lenken.

Wer DiXit nicht nach den eigentlichen Regeln spielen möchte, kann sich gerne von unseren folgenden drei Vorschlägen inspirieren lassen.

 

PRD-Idee DiXit

Zum Download



REHAB – 23. Europäische Fachmesse für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion 22. bis 24. Mai 2025, Messe Karlsruhe, Halle 3, Stand j31

Seit über 40 Jahren ist die REHAB in Karlsruhe weltweit eine der größten und bedeutendsten Fachmessen für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion.

Auch dieses Jahr werden die barrierefreien Hallen der Messe Karlsruhe wieder DER Treffpunkt der Reha- und Pflegebranche. Informieren Sie sich vom 22. bis 24. Mai 2025 über die neuesten Trends der Hilfsmittelindustrie und innovative Therapiemöglichkeiten.

Besuchen Sie uns in Halle 3, Stand j31 und stellen Sie uns Ihre Fragen. Wir freuen uns darauf, persönlich mit Ihnen in den Austausch zu gehen.

Hier können Sie sich registrieren, um danach Ihr Ticket, mit dem wir Sie zum kostenfreien Besuch der REHAB und an unseren Stand einladen, zu erhalten.

Informationen zum Rahmenprogramm und zur Anreise finden Sie unter www.rehab-karlsruhe.com

Minfo 01-25

Bitte nur noch E-Rechnungen an rechnung(at)prentke-romich.de

Sehr geehrte Geschäftspartner,

als Geschäftspartner stellen Sie ab 01.01.2025 nach den Vorgaben der Richtlinie 2014/55/EU (Europäische Norm EN 16931) E-Rechnungen aus.

In diesem Zuge digitalisieren wir unseren Rechnungseingangsprozess. Daher bitten wir Sie, uns zukünftig Ihre Rechnungen ausschließlich an die folgende

E-Mail-Adresse zu senden: rechnung(at)prentke-romich.de

Wir bevorzugen elektronische Rechnungen im Format ZUGFeRD und XRechnung und wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie Ihre Rechnungen in diesem Format ausstellen könnten.

Lieferscheine und Bestellbestätigungen übermitteln sie bitte wie bisher und nicht an die Rechnungsadresse.

Isabelle Ceuseanu ist neue Beraterin für das Gebiet Niedersachsen

Hallo,

mein Name ist Isabelle Ceuseanu.

Vom Grundberuf bin ich Heilpädagogin und Fachkraft für Unterstützte Kommunikation.

Schon zu Beginn meiner Ausbildungszeit hat mich der Bereich Unterstützte Kommunikation begeistert. Die unterschiedlichen Möglichkeiten, Menschen mit eingeschränkter Verbalsprache eine Ausdrucksweise zu geben, hat mich sehr berührt. Ganz im Sinne des Grundgedankens ‘‘weil jede:r was zu sagen hat‘‘ setzte ich die Unterstützte Kommunikation in meinem beruflichen Alltag ein. Umso mehr freue ich mich, nun ein Teil des Berater:innen-Teams von PRD zu sein und Menschen mit unterschiedlichen kommunikativen Kompetenzen beratend zur Seite stehen zu können. Ich freue mich auf die gemeinsame Arbeit mit euch und Ihnen im Raum Niedersachsen.

Um einen Termin zu vereinbaren wenden Sie sich bitte an die zentrale Terminvergabe unter 0561 785 59 18

Viele Grüße,
Isabelle Ceuseanu

Minfo 01-25

Beraterin

Isabelle Ceuseanu, Beraterin

Heilpädagogin, Fachkraft Unterstützte Kommunikation

Norddeutschland
Zentrale Terminvergabe unter:
0561 785 59 18