Kategorie: Allgemein




Online-Schulung: NovaChat für Fortgeschrittene – Expertinnen fragen

Kommunikationshilfe_NovaChat_8Dieses Online-Forum richtet sich an Personen, die bereits Erfahrung mit dem NovaChat haben und nun Antworten auf spezielle Fragen suchen oder einzelne Aspekte vertiefen möchten.

Die Beraterinnen Isabel Meier und Kristin Scheubel beantworten technische Fragen zu Nova Chat-Geräten und zeigen verschiedene Einstellungsmöglichkeiten. Während der Schulung wird die Geräteansicht eines Nova Chats 1:1 geteilt, so dass verfolgt werden kann, wie die Lösungsschritte sind.

Fragen und Wünsche bitte vorab per E-Mail an: k.scheubel@prentke-romich.de. Um allen Teilnehmenden gerecht werden zu können, ist die Anzahl auf 20 begrenzt.

Online-Schulung

Dienstag: 14.5.24, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Anmeldung hier: NovaChat für Fortgeschrittene

 

Rückblick zur Online-Schulung „Wie setzt man sprechende Tasten im Alltag sinnvoll ein?“

Referentin Ina Steinhaus

Am Mittwoch, den 14.04.2021, hat PRD in Zusammenarbeit mit Ina Steinhaus die Online-Schulung „Wie setzt man sprechende Tasten im Alltag sinnvoll ein? Tipps und Tricks für das Umfeld“ gegeben. Zunächst nochmals ein großes Dankeschön an Ina Steinhaus für den informativen und praxisnahen Input!

Die Online-Schulung war schon im Voraus mit über 500 Anmeldungen ausgebucht. Letztendlich haben ca. 330 Menschen teilgenommen und mit zahlreichen Fragen, Tipps und Anmerkungen zu einem sehr lebhaften Austausch beigetragen. Die große Anzahl an Anmeldungen und Rückmeldungen zeigt, dass der Bereich der „einfachen Kommunikationshilfen“ auch in Zeiten von iPad und Co. ein elementarer Bestandteil der Unterstützten Kommunikation ist.

Wir von Prentke Romich werden Ihnen auch in Zukunft Videos, didaktisches Material und weitere Online-Schulungen zu diesem Thema anbieten.

Für alle Teilnehmer*innen von gestern gibt es die wichtigsten Links und Informationen aus der Online-Schulung zum Download hier.

Minfo 02-21

Wortschatzprogramm für dynamische Kommuniktaionshilfen. Es hift Menschen die nicht, oder nur schwer Kommunizieren können sich verständlich zu machen. Sprachprobleme können mit diesem Programm auch therapeutisch verbessert werden.

Online-Schulung: Quasselkiste 60 – Clever kombiniert: Ein Wortschatz, der übersichtlich bleibt, während er mitwächst

Das Wortschatzprogramm Quasselkiste 60 ist seit vielen Jahren ein Standardprogramm der Unterstützten Kommunikation. Die zweistündige Online-Schulung dient als Einführung in das Vokabular und die Struktur. Dank der MINSPEAK® Strategie reicht eine Handvoll Regeln aus, um einen großen Wortschatz übersichtlich zu gestalten.

Um effektiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Talker oder eine auf Ihrem Computer installierte Accent-Emulation. Diese steht als kostenloser Download hier zur Verfügung.

Referentin:
Maike Horend
Logopädin, UK-Coach©, Medizinprodukteberaterin

Online-Schulung

Mittwoch: 8.11.24, 8:30 Uhr bis 10:30 Uhr

Anmeldung: Quasselkiste 60 – Clever kombiniert: Ein Wortschatz, der übersichtlich bleibt, während er mitwächst

 

Symbolbasiertes Wortschatzprogramm

Quasselkiste 60

Unser MINSPEAK® Wortschatzprogramm, das auf allen Accent-Talkern enthalten ist, und als „Quasselkiste-App“ auch für iPad-basierte Kommunikationshilfen zur Verfügung steht.

Interaktives Lesen mit Abie Alba – Vorlesesituationen in der UK

Vorlesesituationen bieten viele Gelegenheiten für eine individuelle Kommunikationsförderung. Und das Tolle daran ist: Wir legen selbst den Inhalt und die Regeln fest!

Beim gemeinsamen Lesen können wir nicht nur einen Text auswählen und das Thema bestimmen, sondern auch den Ablauf strukturieren, Lernziele definieren, Hilfen planen und Materialien gestalten, die maximal an die Interessen und Kompetenzen der Zuhörer angepasst sind. Der Text dient dabei als Gesprächsanlass und stellt die Basis dar für eine individuelle oder lerngruppenorientierte Förderung, in der vielfältige Kommunikationserfahrungen vermittelt werden.

Online-Schulung

Mittwoch: 23.11.22, 19:00 bis 20:00 Uhr

Anmeldung hier!

Frohe Weihnachten!

PRD-Adventskalender 2022

Im Mittelpunkt unseres Adventskalenders steht die Geschichte von Abie Alba, die von der Schauspielerin und Drehbuchautorin Katrin Bühring geschrieben wurde. Abie Alba ist ein kleiner Tannenbaum, der unbedingt Weihnachtsbaum sein möchte. Weil ihn niemand aus der Baumschule mitnimmt, macht er sich am Heiligabend selbst auf den Weg.

Link zur Teilnahmebescheinigung: https://www.prentke-romich.de/2022-11-23/

Dynamische Kommuniktaionshilfe. Für Menschen die nicht, oder nur schwer Kommunizieren können. Sprachprobleme können mit diesen Geräten auch therapeutisch verbessert werden.

Online-Schulung: Interaktives Lesen – Robert fragt WARUM

Wir nehmen das beliebte Kinderbuch „Robert fragt WARUM?“ von Tracey Corderoy und Tim Warnes zum Anlass, um darüber nachzudenken, wie ein Talkernutzer das kommunikative Potenzial von Fragen nutzen kann, um positive Kommunikationserfahrungen mit unterschiedlichen Gesprächspartnern zu sammeln.

Referentinnen: Bruni Petersen, Claudia Kebesch

Online-Schulung

Mittwoch: 18.11.20, 20:00 bis 21:00 Uhr

Anmeldung hier: Interaktives Lesen – Robert fragt WARUM

 

Dosierung der Hilfestellung durch lernzielgeleitete Fragen und Sprachvorbilder

Fragen in der Unterstützten Kommunikation sind häufig Test- bzw. Verständnisfragen. Das bedeutet, wir haben eine konkrete Vorstellung von der Antwort und versuchen, den UK-Nutzer so dorthin zu führen, dass er nicht nur die Zielantwort erreicht, sondern möglichst auf dem Weg dorthin noch etwas lernt. Dabei nutzen wir Fragen als Lernimpulse und kombinieren sie mit Hilfekonzepten wie Fokuswörter, Modelling und Korrektives Feedback.

Online-Schulung

Mittwoch: 7.12.22, 19:00 bis 20:00 Uhr

Anmeldung hier!

Link zur Teilnahmebescheinigung: https://www.prentke-romich.de/2022-12-07/

Frohe Weihnachten!

PRD-Adventskalender 2022

Im Mittelpunkt unseres Adventskalenders steht die Geschichte von Abie Alba, die von der Schauspielerin und Drehbuchautorin Katrin Bühring geschrieben wurde. Abie Alba ist ein kleiner Tannenbaum, der unbedingt Weihnachtsbaum sein möchte. Weil ihn niemand aus der Baumschule mitnimmt, macht er sich am Heiligabend selbst auf den Weg.

Fragen als flexible Werkzeuge in der Kommunikationsförderung

Beim Interaktiven Lesen in der Unterstützten Kommunikation werden häufig gemeinsam die Bilder einer Geschichte betrachtet, und als Antwort auf konkrete Fragen werden die abgebildeten Figuren und Gegenstände benannt und manchmal auch beschrieben.

Wenn wir aber anstelle dieser geschlossenen Fragen, die auf eine bestimmte Antwort ausgerichtet sind, offene Fragen stellen, haben wir die Möglichkeit, den UK-Nutzer am Lesen zu beteiligen und gleichzeitig mit ihm ins Gespräch ü b e r die Geschichte zu kommen.

Online-Schulung

Mittwoch: 30.11.22, 19:00 bis 20:00 Uhr

Anmeldung hier!

Link zur Teilnahmebescheinigung: https://www.prentke-romich.de/2022-11-30/

Frohe Weihnachten!

PRD-Adventskalender 2022

Im Mittelpunkt unseres Adventskalenders steht die Geschichte von Abie Alba, die von der Schauspielerin und Drehbuchautorin Katrin Bühring geschrieben wurde. Abie Alba ist ein kleiner Tannenbaum, der unbedingt Weihnachtsbaum sein möchte. Weil ihn niemand aus der Baumschule mitnimmt, macht er sich am Heiligabend selbst auf den Weg.

Schnelle Kommunikationserfolge mit Smalltalk-Fragen

SmallTalk-Fragen lassen sich mit geringem Aufwand im Alltag einsetzen und lösen auch auch bei UK-unerfahrenen Gesprächspartnern Antwortreflexe aus. Während wir uns bei den beiden vorangegangenen Veranstaltungen schwerpunktmäßig damit beschäftigt haben, wie WIR als Eltern, Lehrer, Therapeuten usw. Fragen einsetzen können, um einem Talkernutzer Antworten zu entlocken – und zwar solche, die auf unsere jeweiligen Förderziele ausgerichtet sind – drehen wir heute den Spieß um und lassen den Talkernutzer SmallTalk-Fragen stellen, die ihm erfolgreiche Dialogerfahrungen ermöglichen.

Online-Schulung

Mittwoch: 14.12.22, 19:00 bis 20:00 Uhr

Anmeldung hier!

Link zur Teilnahmebescheinigung: https://www.prentke-romich.de/2022-12-14/

Frohe Weihnachten!

PRD-Adventskalender 2022

Im Mittelpunkt unseres Adventskalenders steht die Geschichte von Abie Alba, die von der Schauspielerin und Drehbuchautorin Katrin Bühring geschrieben wurde. Abie Alba ist ein kleiner Tannenbaum, der unbedingt Weihnachtsbaum sein möchte. Weil ihn niemand aus der Baumschule mitnimmt, macht er sich am Heiligabend selbst auf den Weg.

Mattie Matlock: „Jetzt benutze ich meine Kommunikationshilfe jeden Tag. Sie ist für mich jetzt wie eine zweite Natur!“

Hallo, mein Name ist Mattie Matlock und ich benutze eine Kommunikationshilfe, seit ich drei Jahre alt bin, und ich bin jetzt 35 Jahre alt.

Ich gehöre zu der Sorte Mensch, die es liebt, andere Menschen über die Kommunikationshilfe zu unterrichten. Bevor ich auf das eingehe, was ich unterrichten möchte, lassen Sie mich Ihnen sagen, welche Art von Kommunikationshilfe ich heute benutze. Ich benutze einen Accent 1400 mit einem Punkt in der Mitte meiner Stirn, um auszuwählen, was ich sagen möchte. Ja, ich kann alleine sprechen, aber meine Sprache ist manchmal für andere Menschen schwer zu verstehen. Wenn das passiert, nehme ich meinen Accent, tippe alles ein und lasse es meinen Accent aussprechen.

Nun, als ich jünger war, habe ich meinen Accent nicht immer zur Hilfe genommen, sondern ich habe mich immer wieder wiederholt, und wenn sie nicht verstanden, was ich ihnen auf diese Weise sagen wollte, dann hätte ich als nächsten Schritt versucht, es ihnen zu buchstabieren. Ich wäre das Alphabet durchgegangen und hätte jedes Wort so lange buchstabiert, bis sie verstanden hätten, was ich ihnen sagen wollte. Lassen Sie mich nur sagen, dass es dumm von mir war, das zu tun, denn ich hatte eine perfekt funktionierende Kommunikationshilfe direkt vor meinem Gesicht.

Warum habe ich das alles getan? Lassen Sie mich es Ihnen sagen. Als ich jünger war, dachte ich, dass ich alles alleine machen könnte, und als ich meine erste Kommunikationshilfe bekam, dachte ich mir: „Ich kann alleine reden, ich brauche diese Kommunikationshilfe nicht. Also war ich entschlossen, allen zu beweisen, dass ich diese Kommunikationshilfe nicht brauche. Erst als ich in die High School kam, wurde mir klar, dass mich außer meinen Eltern nicht jeder verstehen wird. Dann begann ich, meine Kommunikationshilfe immer öfter zu benutzen. Jetzt benutze ich meine Kommunikationshilfe jeden Tag. Sie ist für mich jetzt wie eine zweite Natur.

Als ich meine Kommunikationshilfe bekam, dachte ich, mein Logopäde würde mir sagen, dass ich nicht richtig spreche, und es war erst in der High School, als ich versuchte, mit meiner Kommunikationshilfe zu sprechen, und es ging mir mit dem Kommunikationshilfe viel besser als ohne. Genau dann hat es Klick gemacht, die Kommunikationshilfe ist nicht in meinem Leben, um meine eigene Stimme zu ersetzen, sie ist hier, um mir das Leben zu erleichtern.

Das ist es, was ich allen, die eine Kommunikationshilfe haben oder bekommen könnten, mitteilen und beibringen wollte: Denken Sie nicht daran, dass Ihre eigene Stimme ersetzt wird, denn das ist nicht das, was die Kommunikationshilfe tut, sondern sie gehört zu Ihrem Leben, Ihre Kommunikation mit anderen Menschen als Ihrer Familie, engen Freunden, die Sie verstehen können, auch ohne die Kommunikationshilfe zu ermöglichen. Es gehört zu Ihrem Leben, Ihre Kommunikation mit Fremden und Menschen, die nicht wissen, wie Sie sprechen, viel einfacher und besser auf Sie und für Sie zu machen.

Bei dem Artikel handelt es sich um eine Übersetzung. Den Original-Artikel finden Sie hier.

Minfo 02-20

Facebook

Immer gut informiert

Die PRD-Facebook-Seite informiert Sie regelmäßig über neue Produkte und bietet weiterführende Informationen zu Online-Fortbildungen und anderen Veranstaltungen von PRD.

Online-Schulungen von Prentke Romich

Bilden Sie sich fort!

Zusätzlich zu unseren Präsenzveranstaltungen (Konferenzen, Seminare und Workshops) bieten wir auch Internet-basierte Fortbildungen an.

An den kostenfreien interaktiven Fortbildungen können Sie bequem vom PC oder Tablet aus teilnehmen.

Lassen Sie sich gern auch online oder telefonisch beraten und einweisen!

Ohne Risiko bei voller Qualität!

Es ist leicht, mit uns in Kontakt zu treten und ein gutes, zielorientiertes Gespräch zu führen.

Alle Teilnehmer*innen einer Online-Beratung brauchen nur je ein internetfähiges Endgerät (PC, Tablet, Smartphone) mit Lautsprecher und Mikro bzw. Headset. Sie müssen für den Zugang nur einen Link anklicken, den sie vom Berater per E-Mail geschickt bekommen und dann können Sie an einer Online-Beratung teilnehmen.

Hier finden Sie alle Nummern, wenn Sie uns telefonisch, per Fax oder per Mail erreichen wollen. Schieben Sie Hilfsmittelversorgungen nicht unnötig auf, da nach Ablauf der Coronakrise die Terminsituation extrem angespannt sein dürfte und lange Wartezeiten drohen.

 

Persönliche Kundenkontakte und Face-to-Face-Meetings weiterhin möglich

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir Termine vor Ort anbieten können! Sofern Beratungen und Einweisungen nicht auf dem kontaktlosen Weg via Telefon oder Videosoftware durchgeführt werden können, bieten wir Ihnen unter folgenden Bedingungen die Möglichkeit eines persönlichen Termins vor Ort:

• Die Zahl der teilnehmenden Personen Personen ist auf das Nötigste reduziert (1 Benutzer, 1 Theraupeut*in, 1 Angehörige*r, 1 PRD-Berater*in). Weitere Personen können ggf. per Telefon- oder Videokonferenz dazugeschaltet werden (erfordert WLAN).
• Ein Abstand von mindestens 1,5 m muss die ganze Zeit eingehalten werden.
• Die Geräte werden vor und nach der Beratung desinfiziert
• Alle Beteiligten tragen Mund-Nase-Schutzmaske, Ihr*e PRD-Berater*in trägt weiterhin Schutzhandschuhe und Schutzbrille bzw. Gesichtsvisier
• Auf Händeschütteln sowie freundliche Getränke- und Speiseangebote müssen wir leider noch verzichten!

Wenn Sie einen Termin benötigen, wenden Sie sich direkt an Ihre*n Berater*in oder an die telefonische Terminvergabe unter 0561 78559-18.

Ihre PRD-Berater deutschlandweit vor Ort

Rufen Sie uns an!

Profitieren Sie von unserem Know-how und dem bundesweiten Prentke-Romich-Beraternetzwerk. Für Sie vor Ort! Zentrale Terminvergabe unter: 0561 785 59-18