Vielen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen zu unserem Vortrag „Was fällt dir denn ein? Vorlesesituationen in der UK“ beim UK-Kongress in Leipzig. Das Handout zum Vortrag finden Sie hier.
Vielen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen zu unserem Vortrag „Was fällt dir denn ein? Vorlesesituationen in der UK“ beim UK-Kongress in Leipzig. Das Handout zum Vortrag finden Sie hier.
Mit der überarbeiteten Version LoGoFoXX 60 2.0 steht ein Vokabular zur Verfügung, das basierend auf den beliebten Metacom-Symbolen ein nun noch umfangreicheres Vokabular mit einigen weiteren Funktionen bietet.
In der online-Schulung wird der Aufbau des Wortschatzprogramms vorgestellt und die mögliche Nutzung anhand alltagstypischer Aussagen besprochen. Melden Sie sich für dieses kostenfreie Seminar an und lernen Sie LoGoFoXX 60 kennen!
Referent: Mathias Voßberg Kommunikationspädagoge (LUK), Heilerziehungspfleger, Medizinprodukteberater
LoGoFoXX 60 ist das beliebteste Programm der LoGoFoXX-Familie. Es handelt sich um ein seitenbasiertes Vokabular für Menschen mit einfachen bis umfassenderen Kommunikationsbedürfnissen.
Manche unserer Kunden sind Profis in eigener Sache und kennen sich exzellent mit unseren Geräten und Programmen aus! Wir möchten die Grundlage dafür schaffen, dass dieses Wissen geteilt werden kann. Benutzer, die noch nicht so versiert sind und Hilfe suchen, sind in diesem Forum natürlich auch herzlich willkommen!
Haben sie Fragen rund um unsere Produkte, an andere Nutzer, deren Umfeld und PRD-Mitarbeiter? Bieten Sie Lösungen, haben Sie tolle Ideen? Dann melden Sie sich doch bei Ihrem Berater zur Gruppe „PRD-Talker-Forum“ an.
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Angebote, die wir für die Nutzer unserer Kommunikationshilfen, ihre Betreuer und Angehörigen bereit halten.
Die Quasselkiste®-Apps von PRC-Saltillo (Quasselkiste® und Quasselkiste Lite) werden Anfang Februar 2024 aus dem Apple App Store® entfernt.
Die Quasselkiste®-Apps wurden vor einigen Jahren für die damals verfügbare iOS-Technologie entwickelt. Die Technologie hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Um neueste Features der iPads zu unterstützen und erweiterte Möglichkeiten bei der Gestaltung von Vokabularen zu ermöglichen, war die Entwicklung einer neuen App daher unumgänglich.
Als PRD-Kund*innen laden wir Sie ein, kostenlos auf unsere neue Eloquence-App zu wechseln. „Eloquence“ ist der moderne Nachfolger der Quasselkiste®-App. Mit neuen Funktionen wie dem integrierten Whiteboard und individuellen Tastengrößen bietet sie zusätzliche Optionen. Vielfältige Ansteuerungsmöglichkeiten, inklusive einer Kopfsteuerung für aktuelle Modelle wie Via Air und Via Mini, erweitern den Nutzerkreis. Bekannte und beliebte Funktionen der Vorgänger-App bleiben selbstverständlich erhalten. Nutzer*innen der Quasselkiste®-Apps werden ab Version 2.45 einen Hinweis erhalten, dass die Quasselkiste®-Apps in Zukunft eingestellt werden. Wir senden Ihnen diese Benachrichtigung im Voraus, um Sie auf die Möglichkeit des Wechsels zur Eloquence-App hinzuweisen.
Was müssen Sie tun?
Wenn Sie auf die Eloquence-App umsteigen möchten, kontaktieren Sie bitte den Support von Prentke Romich Deutschland unter app-wechseln-jetzt@prentke-romich.de. Nutzer unserer PRiO- und Via-Geräte können kostenlos wechseln. Die Vokabulare der Quasselkiste®-App können auf die Eloquence-App übertragen werden. In diesem Video erklären wir Ihnen, wie einfach die Übertragung funktioniert: https://youtu.be/DoLmGND_CNk
Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Quasselkiste®-App weiterhin zu verwenden:
Mit Eloquence wird ein iPad zu einer Kommunikationshilfe für Menschen mit lautsprachlichen Beeinträchtigungen. Eloquence kommt mit der Quasselkiste 60 und bietet Zugang zu einem umfangreichen Wortschatz, der einfach erweitert und angepasst werden kann. Die Quasselkiste basiert auf MINSPEAK®. MINSPEAK® ist eine Methode, bei der Bilder für Wörter oder Ideen stehen. Menschen, die Schwierigkeiten beim Sprechen haben, nutzen diese Bilder, um sich durch Kombinationen auszudrücken.
Mit abgewandelten Regelspielen systematisch einen Talkerwortschatz kennenlernen
Wie die meisten gemeinsamen Aktivitäten bieten auch Regelspiele zahlreiche Gelegenheiten den Spielverlauf mit Wörtern aus dem Talkerwortschatz zu begleiten. Konkrete Vorschläge für den Einsatz von Zielvokabular bzw. Fokuswörtern finden Sie nicht nur in unseren PRD-Ideen, sondern auch z.B. in der UK-Kiste von Nina Fröhlich oder auf diversen anderen UK-Seiten im Internet. Das Augenmerk liegt dabei häufig auf den sogenannten „kleinen Wörtern“ wie ich / du / nicht / auch / nochmal / jetzt / erst / dann / und / wieder / zusammen / allein usw., die auch in Alltagssituationen immer wieder eingesetzt werden können und deshalb eine hohe Relevanz für die Kommunikationsförderung mit dem Talker haben.
Aber natürlich kann man beliebte Spiele auch für andere Elemente der Talkerförderung (Kennenlernen der Wortarten, Orientierung auf der Startseite, Grammatikendungen verwenden u.v.m.) einsetzen. In loser Folge werden wir deshalb einige Tipps und Vorschläge veröffentlichen, wie ein bekanntes handelsübliches Spiel mit wenig Aufwand abgewandelt werden kann, um jeweils einen bestimmten Aspekt in der UK-Förderung zu erarbeiten.
MEMORY – mal anders!
Als Grundlage dient uns dieses Mal ein handelsübliches Memory-Spiel.
Wir haben uns für ein Junior-Memory aus dem Ravensburger Verlag entschieden, das auf zahlreichen Fotos Gegenstände abbildet, die Kindern aus ihrem Alltag bekannt sind.
Dazu haben wir Spielbögen gestaltet, auf denen jeweils 3 Wörter mit den Tastenfolgen aus einem Wortschatzprogramm dargestellt sind. Die Farbflächen sind so gewählt, dass sie den Farbmarkierungen der Grundwortarten (Nomen, Verben, Adjektive) im Vokabular entsprechen.
Beschreibung REGELSPIELE ABWANDELN – Memory mal anders
Memory Spielbögen Wortstrategie 84-Metacom
Memory Spielbögen Wortstrategie 84
Memory Spielbögen Quasselkiste 60-Metacom
Memory Spielbögen Quasselkiste 60
Memory Spielbögen Quasselkiste 45-Metacom
Memory Spielbögen Quasselkiste 45
Memory Spielbögen MetaTalk 5×9 und 6×11
Regelspiele 02-23
Video zum Regelspiel:
„Eloquence“ ist der moderne Nachfolger der Quasselkiste®-App. Mit neuen Funktionen wie dem integrierten Whiteboard und individuellen Tastengrößen bietet sie zusätzliche Optionen. Vielfältige Ansteuerungsmöglichkeiten, inklusive einer Kopfsteuerung für aktuelle Modelle wie Via Air und Via Mini, erweitern den Nutzerkreis.
Mit Eloquence wird ein iPad zu einer Kommunikationshilfe für Menschen mit lautsprachlichen Beeinträchtigungen. Eloquence kommt mit der Quasselkiste 60 und bietet Zugang zu einem umfangreichen Wortschatz, der einfach erweitert und angepasst werden kann. Die Quasselkiste basiert auf MINSPEAK®. MINSPEAK® ist eine Methode, bei der Bilder für Wörter oder Ideen stehen. Menschen, die Schwierigkeiten beim Sprechen haben, nutzen diese Bilder, um sich durch Kombinationen auszudrücken.
Unter dem Motto „UK – Mittendrin!“ findet die Veranstaltung der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation vom 23.11. bis 25.11.23 in Leipzig in der Kongresshalle am Zoo statt.
Wir kommen mit einem großen Team und sind nicht nur mit einem Stand, sondern auch mit 3 Vorträgen vertreten:
Nach der Coronapause freuen wir uns sehr auf ein Wiedersehen und viele interessante Gespräche mit euch!
Mehr Informationen zum Kongress findet Ihr hier:
Eltern sind die zeit- und beziehungsintensivsten Kommunikationspartner der Kinder und Jugendlichen. Daher ist es essenziell, dass die Eltern lernen, die Gebärden, Bildsymbole und Talker wirksam in ihrer täglichen Kommunikation einzusetzen, und dass sie gleichzeitig den Kindern genug Gelegenheiten im Alltag bieten, die neuen Kommunikationsformen zu benutzen. Hierfür benötigen die Eltern eine systematische Anleitung.
In der Online Schulung vom September 2023 wurde das systematische Vorgehen, mit dem die Eltern in die Unterstützte Kommunikation einbezogen werden, vorgestellt.
Folgende Schulungsinhalte wurden anhand von Fallbeispielen anschaulich dargestellt:
Nadine Ortiz, Sprachheilpädagogin, M.A., zertifizierte Elterntrainerin nach dem Hanen Programm. Seit 2001 in iSPZ der Haunerschen Kinderklinik in München, Lehraufträge an verschiedenen Fortbildungsinstituten. Diagnostik und Therapie von frühen und komplexen Sprach-und Kommunikationsstörungen, Unterstützte Kommunikation, Beratung und Schulung von Eltern.
Mit Herz und Routine geplant – jetzt ist sie fertig! Unsere Website rund um die MINSPEAK® Kodierungsstrategie.
Fachleute und Neulinge im Umgang mit Unterstützter Kommunikation finden hier Erklärungen, Hilfen, didaktisches Material und vieles mehr zum Thema MINSPEAK® Kodierungsstrategie.
Dies ist der Start – verschiedene Inhalte werden noch folgen. So ist z. B. ein Forum für alle Interessierten geplant. Haben Sie vielleicht schon Ideen oder Wünsche zur Seite? Dann schreiben Sie unserem Berater und MINSPEAK® Profi Marvin Breitling einfach eine Mail.
Hier geht´s zu MINSPEAK.de
Seit 2007 ist der Oktober der „Internationale Monat der Unterstützten Kommunikation“.
Aus diesem Anlass bieten wir in unserem Webshop alle bestellbaren Produkte* mit einem Rabatt von 10 % an! Dieses Angebot gilt vom 1. Oktober bis zum 31. Oktober 2023.
Der International AAC Awareness Month wird auf der ganzen Welt gefeiert.
Das Ziel ist es, das Bewusstsein für Unterstützte Kommunikation zu schärfen und die Öffentlichkeit über die vielfältigen Möglichkeiten zu informieren, wie Menschen mithilfe von Kommunikationsgeräten kommunizieren können.
Den PRD-Shop mit Oktober-Rabatt finden Sie oben als ersten Punkt in der Navigation!
* Unsere Talker (im Shop gekennzeichnet als „Dieser Artikel ist nicht über den Webshop erhältlich.“) sind von diesem Angebot ausgeschlossen.