Aktuelles




Komplexe Kommunikationshilfen von PRD: robust, vielseitig und innovativ!

Von moderierter zu freier Kommunikation

Die Gruppe der komplexen Kommunikationshilfen deckt ein weites Spektrum in der Unterstützten Kommunikation ab. Die Anwendungsmöglichkeiten reichen von „sprechenden Schreibmaschinen“ bis hin zu Geräten mit Vokabularen für grammatikalisch korrekte Sprache, die aus mehreren tausend gespeicherten Mitteilungen bestehen. Grob unterteilen lassen sich die Anwendungen in „moderierte“ und in „freie“ Kommunikation, wobei letztere über Symbole, über Symbole und Schrift oder auch nur über Schrift erreicht werden kann.

Komplexe Kommunikationshilfen in der Kommunikationsförderung

Systematisch erste Erfahrungen mit gesprochener Sprache zu machen, ermöglichen die „Entdecke die Kraft der Sprache“-Seitensets für Accent-, Nova­Chat- und PRiO-Geräte. Diese Ideensammlung steht auch für alle wichtigen einfachen Sprachausgabegeräte zur Verfügung und kann so helfen, einen Übergang vom einfachen zum komplexen Hilfsmittel zu begleiten.

Moderierte Kommunikation

Unterstützte Kommunikation mit einem komplexen Hilfsmittel findet zu Anfang häufig durch eine Art Moderation seitens des Gesprächspartners statt, d.h. der UK-Benutzer äußert sich so gut er kann, und sein sprechender Partner fragt bei Bedarf nach und vervollständigt die Gedanken. In der Fachsprache reden wir von Ko-Konstruktion. Komplexe Kommunikationshilfen leisten einen wesentlichen Beitrag bei diesem Schritt zur Selbständigkeit.
Gerade die moderierte Kommunikation erfordert einen sehr sorgfältig geplanten Wortschatz. Nur damit ist es dem Benutzer möglich, auch eigene unerwartete Äußerungen zu machen. Für diese Art der Kommunikation haben wir die Quasselkiste-Anwendungsprogramme und die LoGoFoXX-Wortschätze entwickelt. Die Quasselkiste-Anwendungsprogramme benutzen Minspeak, eine Methode, um einen breit gefächerten Wortschatz in einer Kommunikationshilfe effektiv und leicht erlernbar zu organisieren.

Für eine moderierte Kommunikation können alle unsere komplexen symbolbasierten Kommunikationshilfen eingesetzt werden. Die mitgelieferten Vokabulare bieten dazu einen erweiterungsfähigen Grundwortschatz sowie Lernmaterial, um einen schnellen Einstieg in eine effektive Kommunikation zu ermöglichen.

Freie Kommunikation

Unterstützte Kommunikation (UK) verhilft Menschen dazu, ihre eigenen Gedanken, Wünsche und Erfahrungen zu äußern. Ist freie Kommunikation zwischen einem UK-Benutzer und einem fremden Menschen das Ziel, muss ein Kommunikationsgerät schnelle und eindeutige Formulierungen ermöglichen. Für die freie Kommunikation hat Prentke Romich Deutschland LoGoFoXX 80 für den NovaChat und die Wortstrategie-Programme für Accent 800, Accent 1000 und Accent 1400 entwickelt. Mit der Wortstrategie hat der Benutzer die Möglichkeit, mit im Schnitt nur 3 Tastenbetätigungen pro Wort eine absolut freie Unterhaltung zu führen, ohne dabei auf grammatikalische Strukturen verzichten zu müssen.

Die Effizienz und der natürliche Aufbau dieses Systems haben bereits vielen tausend deutschen UK-Benutzern den Weg aus der Isola­tion ermöglicht.

Sowohl bei den Wortstrategie- als auch bei den LoGoFoXX-Programmen können Mitteilungen natürlich auch mit buchstabierten oder aus der Wortvorhersage übernommenen Wörtern ergänzt werden. Bei den Accent-Geräten erfolgt die Ausgabe nicht nur über die Sprachausgabe, sondern kann – mit entsprechendem Zubehör – auch zum Computer, als Telefonat oder als SMS übertragen werden.

Kommunikation über Schrift

Menschen, die die Schriftsprache beherrschen, ziehen eine Kommunikation nur über Schrift oft der über Symbole vor. Alle unsere komplexen Kommunikationshilfen lassen sich auch ausschließlich schriftbasiert einsetzen. Wortvervollständigung, Vorhersage des nächsten Wortes und Textbausteine sind gängige Hilfsmittel, um die Kommunikationsgeschwindigkeit zu erhöhen. Die NovaChat- und PRiO-Geräte eignen sich aufgrund ihres geringen Gewichts besonders gut für Menschen, die ein unauffälliges Hilfsmittel suchen. Die Accent-Geräte werden dank Umfeldkontrolle, einstellbarer Alarme, Notizbuchfunktion, Telefon- und Computersteuerung zu einer umfassenden Kommunikationszentrale.

Dynamische Talker

Accent, NovaChat & Via

Bei den komplexen Kommunikationshilfen mit Sprachausgabe finden Sie bei uns die NovaChat- und PRiO-Geräte der Firma Saltillo sowie die Accent-Geräte der Firma PRC. Alle drei Systeme sind in Deutschland exklusiv bei PRD erhältlich.

Dynamische Talker mit Augensteuerung

Accent 1000 und Accent 1400

Der Accent 1000 und der Accent 1400 können um die Augensteuerung NuEye erweitert werden, die eine Steuerung ausschließlich mit den Augen ermöglicht. Diverse Einstellungsmöglichkeiten erlauben das Anpassen an individuelle Bedürfnisse.

Sprache

10 gute Gründe für die MINSPEAK® Kodierungsstrategie

Die MINSPEAK® Kodierungsstrategie – die effektive Art, Vokabular auf einer Kommunikationshilfe zu organisieren. Minspeak wurde vor über 30 Jahren von Bruce Baker entwickelt, einem amerikanischen Linguisten, der sich - schon damals! - intensiv für die Erweiterung der Kommunikationsmöglichkeiten behinderter Menschen eingesetzt hat.



PRD-Idee des Monats Archiv 03-12

Ich bin Dirigent! (1. Erstes Steuern einer Interaktion)
Gemeinsames Musizieren macht viel Spaß und bietet eine gute Möglichkeit, um direkten Einfluss auf eine Handlung auszuüben. Diese Aktivität eignet sich für Jung und Alt, sowohl in der Gruppe als auch zu zweit.
PRD-Ideen Ausgabe 58 – März 2012

Die „PRD-Ideen des Monats“ sind ein kostenloser Service der Prentke Romich GmbH. Nutzung auf eigene Gefahr. Die Prentke Romich GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die aus der Befolgung der hier gemachten Angaben resultieren könnten. Das Eintragen in den Newsletter erfolgt hier.

PRD-Ideen des Monats

Der Newsletter PRD-Ideen des Monats ist ein kostenloser Service von PRD. Dieser enthält konkrete Vorschläge zum Einsatz verschiedener Kommunikationshilfen, die es UK-Benutzern ermöglichen, aktiv an den beschriebenen Kommunikationssituationen teilzunehmen



PRD-Idee des Monats Archiv 04-12

Warst du das? (3. Widersprechen und Protest ausdrücken)
Im Minfo 2-2011 haben wir Ihnen vorgestellt, wie Leseprojekte genutzt werden können, um Wörter des Zielvokabulars zu vermitteln und um darüber hinaus die Erzählfähigkeiten von UK-Benutzern zu erweitern. Dieses Mal stellen wir Ihnen das Buch „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ von Werner Holzwarth und Wolf Erlbruch vor.
PRD-Ideen Ausgabe 59 – April 2012

Die „PRD-Ideen des Monats“ sind ein kostenloser Service der Prentke Romich GmbH. Nutzung auf eigene Gefahr. Die Prentke Romich GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die aus der Befolgung der hier gemachten Angaben resultieren könnten. Das Eintragen in den Newsletter erfolgt hier.

PRD-Ideen des Monats

Der Newsletter PRD-Ideen des Monats ist ein kostenloser Service von PRD. Dieser enthält konkrete Vorschläge zum Einsatz verschiedener Kommunikationshilfen, die es UK-Benutzern ermöglichen, aktiv an den beschriebenen Kommunikationssituationen teilzunehmen



PRD-Idee des Monats Archiv 05-12

An der Ampel (4. Zeitliche Aspekte einer Aktivität steuern)
Bei dieser Aktivität können die teilnehmenden Personen im Rollenspiel lernen, wie sie sich an einer Ampel verhalten müssen. Zu besetzen sind die drei Rollen des Fußgängers, des Polizisten und der Ampel.
PRD-Ideen Ausgabe 60 – Mai 2012

Die „PRD-Ideen des Monats“ sind ein kostenloser Service der Prentke Romich GmbH. Nutzung auf eigene Gefahr. Die Prentke Romich GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die aus der Befolgung der hier gemachten Angaben resultieren könnten. Das Eintragen in den Newsletter erfolgt hier.

PRD-Ideen des Monats

Der Newsletter PRD-Ideen des Monats ist ein kostenloser Service von PRD. Dieser enthält konkrete Vorschläge zum Einsatz verschiedener Kommunikationshilfen, die es UK-Benutzern ermöglichen, aktiv an den beschriebenen Kommunikationssituationen teilzunehmen



PRD-Idee des Monats Archiv 06-12

Topfschlagen (6. Eine Handlung beschreiben oder kommentieren)
Das bekannte Kinderspiel ist ideal für ein Sommerfest oder eine Geburtstagsfeier im Garten. Bleibt das gute Wetter noch aus, kann es auch daheim gespielt werden. Nutzer von Kommunikationshilfen können mit Hilfe der vorbereiteten Deckblätter und Wortkarten das Geschehen kommentieren und aktiv an diesem Gruppenspiel teilnehmen.
PRD-Ideen Ausgabe 61 – Juni 2012

Die „PRD-Ideen des Monats“ sind ein kostenloser Service der Prentke Romich GmbH. Nutzung auf eigene Gefahr. Die Prentke Romich GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die aus der Befolgung der hier gemachten Angaben resultieren könnten. Das Eintragen in den Newsletter erfolgt hier.

PRD-Ideen des Monats

Der Newsletter PRD-Ideen des Monats ist ein kostenloser Service von PRD. Dieser enthält konkrete Vorschläge zum Einsatz verschiedener Kommunikationshilfen, die es UK-Benutzern ermöglichen, aktiv an den beschriebenen Kommunikationssituationen teilzunehmen



PRD-Idee des Monats Archiv 07-12

Wer kann das? (5. Um eine Handlung bitten oder eine Handlung steuern)
In diesem Gruppenspiel geht es um das bessere Kennenlernen verschiedener Körperteile und deren Aufgaben und Möglichkeiten: Welches Körperteil kann denn eigentlich was machen?
PRD-Ideen Ausgabe 62 – Juli 2012

Die „PRD-Ideen des Monats“ sind ein kostenloser Service der Prentke Romich GmbH. Nutzung auf eigene Gefahr. Die Prentke Romich GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die aus der Befolgung der hier gemachten Angaben resultieren könnten. Das Eintragen in den Newsletter erfolgt hier.

PRD-Ideen des Monats

Der Newsletter PRD-Ideen des Monats ist ein kostenloser Service von PRD. Dieser enthält konkrete Vorschläge zum Einsatz verschiedener Kommunikationshilfen, die es UK-Benutzern ermöglichen, aktiv an den beschriebenen Kommunikationssituationen teilzunehmen



PRD-Idee des Monats Archiv 08-12

Bücher über mich und dich (2. Sich selbst, andere Personen und Besitzverhältnisse bezeichnen)
Im ersten Teil dieser Aktivität erstellt jeder Teilnehmer ein persönliches Buch über wichtige Personen und Gegenstände aus seinem Leben. Im zweiten Teil zeigen sich die Teilnehmer gegenseitig ihre Bücher und lernen hierbei die Unterscheidung zwischen „mein“ und „dein“.
PRD-Ideen Ausgabe 63 – August 2012

Die „PRD-Ideen des Monats“ sind ein kostenloser Service der Prentke Romich GmbH. Nutzung auf eigene Gefahr. Die Prentke Romich GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die aus der Befolgung der hier gemachten Angaben resultieren könnten. Das Eintragen in den Newsletter erfolgt hier.

PRD-Ideen des Monats

Der Newsletter PRD-Ideen des Monats ist ein kostenloser Service von PRD. Dieser enthält konkrete Vorschläge zum Einsatz verschiedener Kommunikationshilfen, die es UK-Benutzern ermöglichen, aktiv an den beschriebenen Kommunikationssituationen teilzunehmen



PRD-Idee des Monats Archiv 09-12

Hausrallye (11. Spezifische Tätigkeiten bezeichnen oder steuern)
Die Sommerferien sind vorbei und Kindergärten, Schulen und Einrichtungen haben wieder geöffnet. Eine Hausrallye bietet die Möglichkeit, die Gebäude mit ihren verschiedenen Räumen und Bereichen kennenzulernen.
PRD-Ideen Ausgabe 64 – September 2012

Die „PRD-Ideen des Monats“ sind ein kostenloser Service der Prentke Romich GmbH. Nutzung auf eigene Gefahr. Die Prentke Romich GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die aus der Befolgung der hier gemachten Angaben resultieren könnten. Das Eintragen in den Newsletter erfolgt hier.

PRD-Ideen des Monats

Der Newsletter PRD-Ideen des Monats ist ein kostenloser Service von PRD. Dieser enthält konkrete Vorschläge zum Einsatz verschiedener Kommunikationshilfen, die es UK-Benutzern ermöglichen, aktiv an den beschriebenen Kommunikationssituationen teilzunehmen



PRD-Idee des Monats Archiv 10-12

Fliegt das weg? (8. Positionen bezeichnen oder bestimmen)
Im Herbst ist es häufig stürmisch. Holen Sie den Wind ins Haus und finden Sie heraus, was fliegt.
PRD-Ideen Ausgabe 65 – Oktober 2012

Die „PRD-Ideen des Monats“ sind ein kostenloser Service der Prentke Romich GmbH. Nutzung auf eigene Gefahr. Die Prentke Romich GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die aus der Befolgung der hier gemachten Angaben resultieren könnten. Das Eintragen in den Newsletter erfolgt hier.

PRD-Ideen des Monats

Der Newsletter PRD-Ideen des Monats ist ein kostenloser Service von PRD. Dieser enthält konkrete Vorschläge zum Einsatz verschiedener Kommunikationshilfen, die es UK-Benutzern ermöglichen, aktiv an den beschriebenen Kommunikationssituationen teilzunehmen



PRD-Idee des Monats Archiv 11-12

Das ist nicht genug (12. Erweiterte Zeitkonzepte ausdrücken)
Im Minfo 2-2011 haben wir Ihnen vorgestellt, wie Leseprojekte genutzt werden können, um Wörter des Zielvokabulars zu vermitteln und um darüber hinaus die Erzählfähigkeiten von UK-Benutzern zu erweitern. Dieses Mal haben wir für Sie das bekannte Kinderbuch „Die kleine Raupe Nimmersatt“ von Eric Carle adaptiert.
PRD-Ideen Ausgabe 66 – November 2012

Die „PRD-Ideen des Monats“ sind ein kostenloser Service der Prentke Romich GmbH. Nutzung auf eigene Gefahr. Die Prentke Romich GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die aus der Befolgung der hier gemachten Angaben resultieren könnten. Das Eintragen in den Newsletter erfolgt hier.

PRD-Ideen des Monats

Der Newsletter PRD-Ideen des Monats ist ein kostenloser Service von PRD. Dieser enthält konkrete Vorschläge zum Einsatz verschiedener Kommunikationshilfen, die es UK-Benutzern ermöglichen, aktiv an den beschriebenen Kommunikationssituationen teilzunehmen