Aktuelles




Der Weg zum Hilfsmittel von PRD: Gut beraten, gut betreut!

Schritt 1: Kontaktaufnahme

Sie kennen jemanden, der nicht oder nur sehr schwer verständlich spricht und möchten wissen, welche Kommunikationshilfe den Betroffenen am besten unterstützen kann?

Rufen Sie uns einfach an und vereinbaren Sie einen für Sie kostenlosen Besuchstermin* unter 0561 78 559-18.

Schritt 2: Beratung

Wir kommen zu Ihnen und probieren mit der betroffenen Person verschiedene Hilfsmittel aus. Unseren interaktiven „Fragebogen zur Vorbereitung einer Beratung“ finden Sie hier! Bitte öffnen Sie ihn zum Ausfüllen im Acrobat Reader.

Gemeinsam überlegen und entscheiden wir, welches Hilfsmittel am besten geeignet ist und klären die Details der Ausstattung (Gerät, Wortschatzprogramm, Bedienungsmethode, Befestigungsmodalitäten usw.).

Schritt 3: Beantragung

Unsere Kommunikationsgeräte sind Hilfsmittel im Sinne von § 33 SGB V, für die bei der Krankenkasse eine Kostenübernahme beantragt werden kann. Dazu muss das Gerät vom Arzt verordnet werden.

Eine pädagogische oder therapeutische Stellungnahme hilft der Krankenkasse, den individuellen Bedarf der Hilfsmittelversorgung zu erkennen und die begründen das ausgewählte System.

Wir sammeln alle Unterlagen und übermitteln sie zusammen mit einem Kostenvoranschlag an die Krankenkasse. Bei Bedarf unterstützen wir Sie während des Antragsverfahrens mit Tipps und Argumentationshilfen.

Schritt 4: Versorgung

Das Gerät wird geliefert. Um das Kennenlernen des Talkers und die Orientierung im Wortschatzprogramm zu erleichtern, findet in der Regel eine Vorort-Einweisung statt, an der verschiedene Personen aus dem Versorgungsteam (z. B. Familienmitglieder, Lehrer, Therapeuten, Betreuer aus dem Umfeld des Talkernutzers) teilnehmen sollten.

Schritt 5: Service

Natürlich sind wir auch nach der Einweisung bei allen Fragen rund um den Talker für Sie da. Sprechen Sie entweder persönlich mit der Technikhotline oder Ihrem Berater, oder nutzen Sie die zahlreichen Serviceangebote auf unserer Homepage (z. B. Lernvideos, Online-Fortbildungen, Didaktische Materialien).

 

(* bei gesetzlich Versicherten)

Hilfsmittelbeantragung

Nützliche Hinweise zum Antragsverfahren

Hier haben wir einige interessante Informationen für Sie zusammengestellt.

Über uns

10 gute Gründe für Kommunikationshilfen von PRD

Erfahren Sie hier, was Prentke Romich Deutschland so besonders macht, und welche Vorteile für Sie damit verbunden sind.

Update der „Quasselkiste“-App erhältlich

Die „Quasselkiste“-App hat ihr erstes Update bekommen.

Neben einigen Bugfixes und neuen Funktionen (u.a. kann jetzt die iOS-Symbolleiste in der App permanent ausgeblendet werden) sind ab sofort die Metacom-Symbole als In-App-Kauf erhältlich.

Die Symbolsammlung entspricht der aktuellen Version 8 (über 10.000 Symbole) und kostet 54,99 €.

Zum Erwerb öffnen Sie den Upgrade-Store über
MENÜ > BIBLIOTHEK > MENÜ > UPGRADE-STORE
und wählen Sie Metacom aus.

Die „Quasselkiste“-App kann kostenlos im App Store aktualisiert werden.

Symbolbasierte Wortschatz-App

Quasselkiste 60 für Via

Die Quasselkiste ermöglicht die Nutzung eines iPads zur Unterstützten Kommunikation. Sie verfügt über eine feste Bildertastatur mit 60 Feldern und bietet Zugang zu einem umfangreichen Wortschatz, der einfach erweitert und angepasst werden kann.

Quasselkiste Lite

Neu bei iTunes erhältlich ist unsere App „Quasselkiste Lite“, eine nicht-sprechende Version der bekannten „Quasselkiste“-App.

Die „Quasselkiste Lite“ ist primär gedacht für Betreuer von Nutzern der Vollversion. Die App ermöglicht den Import und Export sowie das Bearbeiten von Quasselkiste-App-Vokabularen. Nach dem Bearbeiten kann das Vokabular einfach wieder zurück auf das Gerät des Nutzers kopiert werden (z.B. mittels AirDrop).

Eine weitere Möglichkeit der Lite-App ist das Erproben der Vollversion vor einem Kauf.

Die „Quasselkiste Lite“-App kostet 9,99 € und ist im Apple App Store erhältlich.

Symbolbasierte Wortschatz-App

Quasselkiste 60 für Via

Die Quasselkiste ermöglicht die Nutzung eines iPads zur Unterstützten Kommunikation. Sie verfügt über eine feste Bildertastatur mit 60 Feldern und bietet Zugang zu einem umfangreichen Wortschatz, der einfach erweitert und angepasst werden kann.

Accent: Metacom8-Update erhältlich

Mit dem am 20.06.2018 erschienenen NuVoice-Update verfügen alle Accent-Geräte, auf denen die Metacom-Symbole freigeschaltet sind, über den aktuellen Stand (über 10.000 Symbole) dieser Symbolsammlung.

Zur Durchführung des Updates öffnen Sie die Toolbox, wählen Sie MENÜ SYSTEM, wählen Sie das Menü Software-Update und anschließend die Option Internet-Update.

Weiterhin enthalten in diesem Update sind die neuesten Versionen der 3 Wortschatzprogramme Quasselkiste 45 (v2.1), Quasselkiste 60 (v2.1) und Wortstrategie 84 (v2.1).

Fachtag zum Thema „Unterstützte Kommunikation“

Unter dem Motto „UK-Praktiker – geht nicht gibt´s nicht!“ stellen UK-Praktiker aus Baden Württemberg und darüber hinaus Ideen und Konzepte aus dem UK-Alltag vor. Auch Prentke Romich ist dieses Jahr in Weingarten  am 22.9. von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr dabei. Wir freuen uns auf Sie!

 

Mehr Informationen finden Sie hier: Fachtag_Flyer_2018

Accept cookies

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookie Einstellung um diesen Inhalt zu sehen.

Messen & Tagungen

Lernen Sie uns besser kennen!

Sie wollen unsere Produkte mal anfassen und genauer betrachten? Kein Problem. Besuchen Sie uns doch einfach auf einer der vielen tollen Messen!

Wichtiger Hinweis

Aktualisieren Sie Ihren Accent unbedingt auf die Software NuVoice 2.11, BEVOR Sie das große Windows-Update „Frühjahr 2018“ (Version 1803) installieren.

Die Version 2.11 enthält Bugfixes, die die Probleme, die bei der Installation des Windows-Updates auftreten konnten, beheben.

So aktualisieren Sie NuVoice über das W-LAN auf die Version 2.11:

1. Taste TOOLS drücken (blaue Taste oben rechts).
2. Taste Toolbox  drücken (gelbe Taste).
3. Taste SYSTEM drücken.
4. Taste „Menü Software Update“ drücken.
5. Links die Taste „Internet-Update“ drücken.

Hat der Accent keinen W-LAN-Zugang zum Internet, müssen Sie die USB-Update-Datei hier manuell herunterladen (Dateigröße 2,3 GB) und mittels USB-Stick auf dem Accent installieren:

1. Taste TOOLS drücken (blaue Taste oben rechts).
2. Taste Toolbox  drücken (gelbe Taste).
3. Taste SYSTEM drücken.
4. Taste „Menü Software Update“ drücken.
5. Links die Taste „USB-Update“ drücken.
6. Der Accent sucht auf dem USB-Stick nach der Datei und installiert das Update.

Anschließend können Sie Windows-Update starten, nach Windows-Updates suchen und diese installieren.

So aktivieren Sie „automatische Updates“ auf dem Accent:

1. Taste TOOLS drücken (blaue Taste oben rechts).
2. Taste Toolbox  drücken (gelbe Taste).
3. Taste SYSTEM drücken.
4. Taste „Menü Software Update“ drücken.
5. „Windows-Update-Einstellungen“ von „Niemals“ auf „Automatisch“ stellen.

dbl-Kongress 2018

Der dbl-Kongress 2018 findet vom 15. bis 16. Juni in Bielefeld statt. Die Stadthalle Bielefeld konnte die Kongressbesucherinnen und -besucher bereits 2016 überzeugen. Wie in den vergangengen Jahren wird PRD mit einem Stand vertreten sein.

Neu ist das Format: An zwei Tagen wird es ein buntes und reizvolles Programm geben. So wird beispielsweise das Workshopangebot ausgebaut. Zudem wird die beliebte Posterausstellung alle Arbeitsbereiche der Logopädie abdecken. Und zwei große Symposien ermöglichen einen spannenden Zugang zu den neuesten Erkenntnissen aus Wissenschaft und Praxis. Hier geht es um zwei zentrale Arbeitsfelder der Logopädie: Kindersprache und Dysphagie. Wie gewohnt stellt die Fachausstellung eine Bereicherung des Kongressangebots dar.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Accept cookies

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookie Einstellung um diesen Inhalt zu sehen.

Messen & Tagungen

Lernen Sie uns besser kennen!

Sie wollen unsere Produkte mal anfassen und genauer betrachten? Kein Problem. Besuchen Sie uns doch einfach auf einer der vielen tollen Messen!



Online-Schulung: Quasselkiste 45 – ein MINSPEAK® Programm

Die Quasselkiste 45 ist unser Wortschatzprogramm für MINSPEAK® Einsteiger.

Die regelhafte Organisation der Quasselkiste 45 ermöglicht ein schnelles Lernen und den effektiven Einsatz von Kern- und Randvokabular. Das Programm an die beliebte Quasselkiste 60 angeglichen, so dass bei wachsenden kommunikativen Möglichkeiten ein Umstieg problemlos möglich ist.

Dieser Workshop dient als Einführung in den Wortschatz des Programms. Wir laden alle, die sich für MINSPEAK® interessieren, herzlich zur Teilnahme ein. Besonders willkommen sind Menschen aus dem Umfeld von Quasselkiste 45-Nutzern.

Um an dieser Online-Schulung effektiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Talker oder eine auf Ihrem Computer installierte Accent-Emulation. Diese steht als kostenloser Download auf unserer Homepage zur Verfügung.

Maike Horend

Webinar

Donnerstag: 18.3.21, 18:00 bis 19:30 Uhr

Anmeldung hier: Quasselkiste 45 – ein MINSPEAK® Programm

 

Symbolbasiertes Wortschatzprogramm

Quasselkiste 45

Unser MINSPEAK® Wortschatzprogramm, das auf allen Accent-Kommunikationshilfen enthalten ist.



RehaCare 2018 – Besuchen Sie uns in Halle 5, Stand E12

Die RehaCare ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege. Sie findet 2018 vom 26. bis 29. September in Düsseldorf statt.

Auch Prentke Romich wird seine Produkte an einem Stand den Besuchern präsentieren.

Seien auch Sie dabei!

Eintrittsgutscheine erhalten Sie per Mail  unter info@prentke-romich.de. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Accept cookies

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookie Einstellung um diesen Inhalt zu sehen.

Messen & Tagungen

Lernen Sie uns besser kennen!

Sie wollen unsere Produkte mal anfassen und genauer betrachten? Kein Problem. Besuchen Sie uns doch einfach auf einer der vielen tollen Messen!

Prentke Romich ist ständig auf der Suche nach Verstärkung

Was wir machen:

Die Unterstützte Kommunikation hat zum Ziel, die Kommunikationsmöglichkeiten nicht- oder eingeschränkt sprechender Menschen durch die Bereitstellung von Hilfsmitteln durch Alternativen zur Lautsprache sicherzustellen und zu verbessern. Menschen mit angeborenen Kommunikationshürden (bspw. Zerebralparese, Down-Syndrom, Autismus usw.) und Menschen mit erworbenen Beeinträchtigungen (ALS, Schlaganfall usw.) können damit neue Wege der Kommunikation eröffnet werden, um ein weitgehend selbstbestimmtes Leben zu führen.

Die Prentke Romich GmbH versorgt seit 1991 bundesweit Menschen mit Hilfsmitteln zur Unterstützten Kommunikation und gehört zu den größten Anbietern dieser Produkte in Deutschland

Wir bieten:

  • Wir bieten Dir eine abwechslungsreiche provisionsunabhängige Tätigkeit in einem erfahrenen Team
  • die Teilnahme an externen und internen Weiterbildungen.
  • einen Dienstwagen auch zur privaten Nutzung (Außendienst)
  • Laptop, Smartphone (Außendienst) und moderne interne Kommunikationswege (Microsoft Teams usw.)
  • Offenheit für deine Ideen
  • eine flexible Arbeitsgestaltung
  • Zusatzvergütungen (Weihnachtsgeld, Bonuszahlungen, Betriebliche Altersvorsorge)
  • Corporate Benefits

Unterstützte Kommunikation hat zum Ziel, die Kommunikationsmöglichkeiten nichtsprechender oder eingeschränkt sprechender Menschen zu verbessern. Als Ergänzung der Lautsprache oder Alternative dazu können technische Hilfsmittel mit Sprachausgabe eingesetzt werden. Menschen mit angeborenen Kommunikationshürden (bspw. Down-Syndrom, Autismus usw.) oder Menschen mit erworbenen Beeinträchtigungen (ALS, Schlaganfälle usw.) können somit neue Wege der Kommunikation eröffnet werden, die ein weitgehend selbstbestimmtes Leben ermöglichen.

 

Hier finden Sie alle offenen Stellen von Prentke Romich Deutschland.

Das folgende Video gibt einen Einblick in unser Tagesgeschäft:

Accept cookies

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookie Einstellung um diesen Inhalt zu sehen.

Ihre Ansprechpartner in der PRD-Zentrale

Melden Sie sich bei uns!

Brauchen Sie Hilfe bei der Beantragung eines Hilfsmittels? Haben Sie technische Fragen? Oder Fragen zur Produktauswahl? Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail.