Aktuelles




PRD-Idee des Monats März 2019

rot – gelb – grün – blau

Uno! Eins!

Beim klassischen Kartenspiel UNO (= „Eins“) können ganz nebenbei die Farben und andere Wörter des Zielvokabulars vermittelt werden.

Diese Materialien werden benötigt:

  • Uno-Kartenspiel

Diese PRD-Produkte können eingesetzt werden:

  • MINSPEAK® Anwendungsprogramme Quasselkiste 45/60 oder Wortstrategie 84
  • Anwendungsprogramme LoGoFoXX 50 oder LoGoFoXX 60
  • SuperTalker, GoTalk9+ oder GoTalk20+
  • 1-2 sprechende Tasten (z.B. BIGmack oder Step-by-Step)

Das gehört zur Vorbereitung:

  • Verwendet Ihr Talkerbenutzer ein Anwendungsprogramm, drucken Sie die Datei mit den Sequenzen des entsprechenden Programms aus.
  • Zur Benutzung des SuperTalkers und GoTalks verwenden Sie das beigefügte Deckblatt. Besprechen Sie das Gerät gemäß den Vorschlägen.
  • Beim Einsatz sprechender Tasten kennzeichnen Sie die Geräte mit den Symbolen und nehmen die entsprechenden Aussagen auf.

Jetzt kann es losgehen!

  • Die Spielregeln des Kartenspiels entnehmen Sie der Originalbeschreibung
  • Mit Hilfe der Wortkarten kann der Benutzer den Spielverlauf kommentieren:
    • Welche Farbe /Zahl wird zum Ablegen benötigt („rot“ / „gelb“ / „1“ / „2“ etc.)?
    • Ist Ablegen möglich oder nicht („ich kann / ich kann nicht“ / „cool“, „Mist“)?
    • Muss eine Strafkarte gezogen werden („ich muss nehmen“)?
    • Ist nur noch eine Karte auf der Hand, muss dieses den Mitspielern durch „Eins!“ (= UNO) signalisiert werden.
  • Die Aktionskarten machen das Kartenspiel erst so richtig lustig!
    • ZIEH ZWEI KARTE = „zwei nehmen“ / „nimm zwei“ etc.
    • ZIEH VIER FARBWAHLKARTE = „vier nehmen“
    • RETOUR KARTE = „jetzt rechts“ / „jetzt links“
    • AUSSETZEN KARTE = „warten“
    • FARBWAHLKARTE = „Farbe sagen“

So kann es weitergehen:

Vermitteln Sie den Einsatz der Wörter „rot“, „gelb“, „grün“ und „blau“ auch in anderen Spiel- und Alltagssituationen. Weitere Ideen finden Sie in der Datei „Zielwörter und Kurzideen“.

 

Laden Sie sich bei Bedarf die Beschreibung für die PRD-Idee des Monats hier zum Ausdrucken auf Ihren Computer.

Die „PRD-Ideen des Monats“ sind ein kostenloser Service der Prentke Romich GmbH. Nutzung auf eigene Gefahr. Die Prentke Romich GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die aus der Befolgung der hier gemachten Angaben resultieren könnten. Das Eintragen in den Newsletter erfolgt hier.



REHAB 2019 – Besuchen Sie uns in Halle 1, Stand F16

Seit 1980 ist die REHAB Karlsruhe weltweit eine der größten und bedeutendsten Fachmessen für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion. Alle zwei Jahre kommen Fachleute aus dem gesamten Bundesgebiet und dem angrenzenden Ausland nach Karlsruhe, um sich über aktuelle Trends der Rehatechnik Innovationen der Hilfsmittelindustrie und neue Therapiemöglichkeiten zu informieren sowie Weiterbildungsmöglichkeiten zu nutzen.

Auch Prentke Romich wird seine Produkte an einem Stand den Besuchern präsentieren.

Seien auch Sie dabei!

Eintrittsgutscheine erhalten Sie per Mail  unter info@prentke-romich.de. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Accept cookies

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookie Einstellung um diesen Inhalt zu sehen.

Messen & Tagungen

Lernen Sie uns besser kennen!

Sie wollen unsere Produkte mal anfassen und genauer betrachten? Kein Problem. Besuchen Sie uns doch einfach auf einer der vielen tollen Messen!



Neue Produkte: Bluetooth-Taste iSwitch und Bluetooth-Tasten-Interface APPlicator

Der iSwitch ist eine neue Bluetooth-Taste für die Ansteuerung von iOS-Geräten.

iSwitch bietet einen umfangreichen Zugang zu allen Scanning-kompatiblen Apps und Scanning-Optionen in iOS 11. Die iSwitch ermöglicht eine schnelle und einfache drahtlose Verbindung zu iOS-Geräten mit Bluetooth 2.1.

APPlicator bietet einen umfassenden Scanning-Zugang zu Apps, Musik und Kamera auf jedem iPad/iPhone® oder anderen mit Bluetooth verbundenen Tablets oder Computern. Damit ist APPlicator das mit Abstand flexibelste Bluetooth-Tasten-Interface auf dem Markt.

In diesem Video wird der APPlicator genauer vorgestellt (englisch):

Accept cookies

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookie Einstellung um diesen Inhalt zu sehen.

PRiO Ansteuerung

iSwitch

Der iSwitch ist eine neue Bluetooth-Taste für die Ansteuerung von iOS-Geräten.

PRiO Ansteuerung

APPlicator

APPlicator bietet einen umfassenden Scanning-Zugang zu Apps, Musik und Kamera auf jedem iPad/iPhone® oder anderen mit Bluetooth verbundenen Tablets oder Computern. Damit ist APPlicator das mit Abstand flexibelste Bluetooth-Tasten-Interface auf dem Markt.



Online-Schulung: RehaFoXX, Teilhabe verbessern und Kommunikation erleichtern bei Aphasie

Das bekannte Wortschatzprogramm „RehaFoXX“ hat ein Makeover bekommen! Weiterhin ist es gesprächsorientiert, biographiegeleitet und modular aufgebaut, sodass Menschen mit einer Aphasie wieder die Möglichkeit bekommen sich mitzuteilen. 

In dieser Online-Schulung möchten wir die Neuerungen und das Altbewährte des Programms zeigen und die Grundzüge von RehaFoXX vermitteln.

Referentin Carina Greten-Hövel, Staatl. gepr. Logopädin B. Sc., Sprachwissenschaftlerin M. A., Medizinprodukteberaterin

Online-Schulung

Donnerstag: 20.3.25, 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Anmeldung hier: RehaFoXX: Teilhabe verbessern und Kommunikation erleichtern bei Aphasie

 

Symbolbasiertes Wortschatzprogramm

RehaFoXX

RehaFoXX ist ein Wortschatzprogramm für Menschen mit Aphasie und / oder neurologischen Erkrankungen.

Wortschatzprogramm für dynamische Kommuniktaionshilfen. Es hift Menschen die nicht, oder nur schwer Kommunizieren können sich verständlich zu machen. Sprachprobleme können mit diesem Programm auch therapeutisch verbessert werden.

Online-Schulung: Quasselkiste 60 – ein MINSPEAK® Programm

Das Anwendungsprogramm Quasselkiste 60 hat sich in den letzten Jahren zu einem Standardprogramm der Unterstützten Kommunikation entwickelt.

Dieser zweistündige Workshop dient als Einführung in den Wortschatz des Programms. Wir laden alle, die sich für die MINSPEAK® Kodierungsstrategie interessieren, herzlich zur Teilnahme ein. Besonders willkommen sind Menschen aus dem Umfeld von Quasselkiste 60-Nutzern.

Um an dieser Online-Schulung effektiv teilnehmen zu können, ist es hilfreich, wenn Sie einen Talker oder eine auf Ihrem Computer installierte NuVoice-Emulation vor sich haben. Diese steht als kostenloser Download hier zur Verfügung.

Referentin: Maike Horend

Online-Schulung

Freitag: 5.11.21, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Anmeldung: Quasselkiste 60 – Ein MINSPEAK® Programm

 

Symbolbasiertes Wortschatzprogramm

Quasselkiste 60

Unser MINSPEAK® Wortschatzprogramm, das auf allen Accent-Talkern enthalten ist, und als „Quasselkiste-App“ auch für iPad-basierte Kommunikationshilfen zur Verfügung steht.



Online-Schulung: Quasselkiste 45 – Clever kombiniert: Ein Einsteiger-Wortschatz mit Logik und Struktur

Die Quasselkiste 45 ist unser Wortschatzprogramm für MINSPEAK® Einsteiger. Die regelhafte Organisation der Quasselkiste 45 ermöglicht ein schnelles Lernen und den effektiven Einsatz von Kern- und Randvokabular. Das Programm ist an die beliebte Quasselkiste 60 angeglichen, so dass bei wachsenden kommunikativen Möglichkeiten ein Umstieg problemlos möglich ist. Diese Schulung dient als Einführung in den Wortschatz des Programms.

Um effektiv teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Talker oder eine auf Ihrem Computer installierte Accent-Emulation. Diese steht als kostenloser Download hier zur Verfügung.

Referentin:
Maike Horend
Logopädin, UK-Coach©, Medizinprodukteberaterin

Online-Schulung

Montag: 26.5.25, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Anmeldung hier: Quasselkiste 45 – Clever kombiniert: Ein Einsteiger-Wortschatz mit Logik und Struktur

 

Symbolbasiertes Wortschatzprogramm

Quasselkiste 45

Unser MINSPEAK® Wortschatzprogramm, das auf allen Accent-Kommunikationshilfen enthalten ist.



PRD-Idee des Monats Januar 2019

Herzlichen Glückwunsch

Fang den Ball!

Bei diesem Spiel ist Teamarbeit gefragt: Welcher Dreiergruppe gelingt es, mit Powerlink, Föhn und Korb möglichst viele Tischtennisbälle einzufangen?

Diese Materialien werden benötigt:

  • Tisch
  • 3 Tischtennisbälle
  • Föhn
  • Korb/Schüssel/Kiste

Diese PRD-Produkte können eingesetzt werden:

  • MINSPEAK®-Anwendungsprogramme Quasselkiste 45/60 oder Wortstrategie 84
  • Anwendungsprogramme LoGoFoXX 50 oder LoGoFoXX 60
  • SuperTalker, GoTalk9+ oder GoTalk20+
  • 1-2 sprechende Tasten (z.B. BIGmack oder Step-by-Step)
  • PowerLink und Taste (z.B. Jelly Bean, JellyBeamer, Specs)

Das gehört zur Vorbereitung:

  • Verwendet Ihr Talkerbenutzer ein Anwendungsprogramm, drucken Sie die Datei mit den Se-quenzen des entsprechenden Programms aus.
  • Zur Benutzung des SuperTalkers und GoTalks verwenden Sie das beigefügte Deckblatt. Be-sprechen Sie das Gerät gemäß den Vorschlägen.
  • Beim Einsatz sprechender Tasten kennzeichnen Sie die Geräte mit den Symbolen und nehmen die entsprechenden Aussagen auf.
  • Schließen Sie Föhn und Taste an den PowerLink an. Wählen Sie je nach motorischen Fähigkei-ten des Benutzers die Einstellung „Direkt“ oder „Timer“ (z.B. 10 Sekunden).

Jetzt kann es losgehen!

  • Legen Sie die drei Tischtennisbälle in die Mitte des Tisches.
  • Bilden Sie Dreierteams: Eine Person übernimmt die Aufgabe, den Föhn mittels PowerLink und Taste einzuschalten. Eine Person hält den Föhn und pustet so die Tischtennisbälle in die gewünschte Richtung. Die dritte Person versucht, die Tischtennisbälle mit dem Korb aufzufangen, bevor sie vom Tisch auf den Boden fallen.
  • Ein Step-by-Step-Benutzer gibt das Startzeichen.
  • Wie geschickt ist das Dreierteam? Wie viele Bälle fängt es im Korb ein? Lassen Sie die Talker-benutzer die Bälle zählen und das Ergebnis entsprechend kommentieren.
  • Variieren Sie den Schwierigkeitsgrad, indem Sie die Föhnstärke oder die Größe des Korbes variieren.

So kann es weitergehen:

Vermitteln Sie den Einsatz der Floskel „Herzlichen Glückwunsch“ auch in anderen Spiel- und Alltags-situationen. Weitere Ideen finden Sie in der Datei „Zielwörter und Kurzideen“.

 

Laden Sie sich bei Bedarf die Beschreibung für die PRD-Idee des Monats hier zum Ausdrucken auf Ihren Computer.

Die „PRD-Ideen des Monats“ sind ein kostenloser Service der Prentke Romich GmbH. Nutzung auf eigene Gefahr. Die Prentke Romich GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die aus der Befolgung der hier gemachten Angaben resultieren könnten. Das Eintragen in den Newsletter erfolgt hier.



PRD-Idee des Monats November 2018

jetzt – nicht

Ist jetzt Weihnachten?

Der kleine Bär in dem Buch „Noch sooo lange bis Weihnachten” von Jane Chapman kann es nicht erwarten, dass endlich Weihnachten ist. Nutzen Sie die vorweihnachtliche Geschichte, um sie mit Ihren UK-Benutzern zu lesen, nachzuspielen und hierbei Wörter des Zielvokabulars zu vermitteln.

Diese Materialien werden benötigt:

  • „Noch sooo lange bis Weihnachten” von Jane Chapman (© KERLE in der Verlag Herder GmbH)

Diese PRD-Produkte können eingesetzt werden:

  • MINSPEAK®-Anwendungsprogramme Quasselkiste 45, Quasselkiste 60 oder Wortstrategie 84
  • Anwendungsprogramme LoGoFoXX 50 oder LoGoFoXX 60
  • SuperTalker, GoTalk9+ oder GoTalk20+
  • 1 oder 2 sprechende Tasten (z.B. BIGmack oder Step-by-Step)

Das gehört zur Vorbereitung:

  • Verwendet Ihr Talkerbenutzer ein Anwendungsprogramm, drucken Sie die Datei mit den Sequenzen des entsprechenden Programms aus.
  • Zur Benutzung des SuperTalkers und GoTalks verwenden Sie das beigefügte Deckblatt. Besprechen Sie das Gerät gemäß den Vorschlägen.
  • Beim Einsatz sprechender Tasten kennzeichnen Sie die Geräte mit den Symbolen und nehmen die entsprechenden Aussagen auf.

Jetzt kann es losgehen!

  • Lesen Sie die Geschichte „Noch sooo lange bis Weihnachten“ vor.
  • Beteiligen Sie Ihre Zuhörer am Lesen, indem Sie gemeinsam über die einzelnen Abschnitte der Geschichte sprechen. Nutzen Sie dafür die Ikonenkarten und kombinieren Sie sie zu Mehr-Wort-Äußerungen (z.B. wann – Weihnachten / noch – nicht / müssen – noch – warten / müssen – noch – viel – machen / möchten – helfen).
  • Lassen Sie zwei Personen in die Rollen des kleinen und des großen Bären schlüpfen und die wiederkehrenden Textstellen übernehmen. Hierbei können alle Hilfen zum Einsatz kommen.

So kann es weitergehen:

Vermitteln Sie den Einsatz der Wörter „jetzt“ und „nicht“ auch in anderen Spiel- und Alltagssituationen. Weitere Ideen finden Sie in der Datei „Zielwörter und Kurzideen“.

 

Laden Sie sich bei Bedarf die Beschreibung für die PRD-Idee des Monats hier zum Ausdrucken auf Ihren Computer.

Die „PRD-Ideen des Monats“ sind ein kostenloser Service der Prentke Romich GmbH. Nutzung auf eigene Gefahr. Die Prentke Romich GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die aus der Befolgung der hier gemachten Angaben resultieren könnten. Das Eintragen in den Newsletter erfolgt hier.

PRD-Idee des Monats September 2018

toll – doof

Ich erzähle dir von mir

Mit unserer Bastelidee wird das gegenseitige Kennenlernen in einer neuen Kindergartengruppe oder einer neuen Schulklasse erleichtert. Wer findet denn Schwimmen „toll“ und wer „doof“? Wer findet Musik hören „langweilig“ und wer „gut“? Im ersten Teil der Aktivität gestaltet jeder Teilnehmer seinen eigenen Vorstellungsbogen. Im zweiten Teil kann dieser den anderen vorgestellt werden.

Diese PRD-Produkte können eingesetzt werden:

  • MINSPEAK®-Anwendungsprogramme Quasselkiste 45, Quasselkiste 60 oder Wortstrategie 84
  • Anwendungsprogramme LoGoFoXX 50 oder LoGoFoXX 60
  • SuperTalker, GoTalk9+ oder GoTalk20+
  • 1 oder 2 sprechende Tasten (z.B. BIGmack oder Step-by-Step)

Das gehört zur Vorbereitung:

  • Drucken Sie für jeden Teilnehmer je nach verwendetem Gerät bzw. Wortschatzprogramm die Bastelvorlage und die dazugehörigen Symbole bzw. die Wortkarten mit den Sequenzen zum Ausschneiden aus.
  • Zur Benutzung des SuperTalkers bzw. GoTalks verwenden Sie zusätzlich das beigefügte Deckblatt. Besprechen Sie das Gerät gemäß den Vorschlägen.
  • Beim Einsatz sprechender Tasten kennzeichnen Sie die Geräte zusätzlich mit Symbolen und nehmen die entsprechenden Aussagen auf.

Jetzt kann es losgehen!

  • Gestalten Sie gemeinsam mit dem Benutzer den Bastelbogen. Nutzen Sie dafür die ausgeschnittenen Symbole und die Wortkarten und ergänzen Sie die vorgegebenen Sätze. Lassen Sie den Benutzer entscheiden bzw. kommentieren, wie er die entsprechenden Tätigkeiten findet.
  • In der darauffolgenden Runde kann sich jeder selbst vorstellen und von seinen Vorlieben und Abneigungen erzählen.

So kann es weitergehen:

Vermitteln Sie den Einsatz der Wörter „toll“ und „doof“ auch in anderen Spiel- und Alltagssituationen. Weitere Ideen finden Sie in der Datei „Zielwörter und Kurzideen“.

 

Laden Sie sich bei Bedarf die Beschreibung für die PRD-Idee des Monats hier zum Ausdrucken auf Ihren Computer.