Aktuelles


Interaktives Lesen mit Abie Alba – Vorlesesituationen in der UK

Vorlesesituationen bieten viele Gelegenheiten für eine individuelle Kommunikationsförderung. Und das Tolle daran ist: Wir legen selbst den Inhalt und die Regeln fest!

Beim gemeinsamen Lesen können wir nicht nur einen Text auswählen und das Thema bestimmen, sondern auch den Ablauf strukturieren, Lernziele definieren, Hilfen planen und Materialien gestalten, die maximal an die Interessen und Kompetenzen der Zuhörer angepasst sind. Der Text dient dabei als Gesprächsanlass und stellt die Basis dar für eine individuelle oder lerngruppenorientierte Förderung, in der vielfältige Kommunikationserfahrungen vermittelt werden.

Online-Schulung

Mittwoch: 23.11.22, 19:00 bis 20:00 Uhr

Anmeldung hier!

Frohe Weihnachten!

PRD-Adventskalender 2022

Im Mittelpunkt unseres Adventskalenders steht die Geschichte von Abie Alba, die von der Schauspielerin und Drehbuchautorin Katrin Bühring geschrieben wurde. Abie Alba ist ein kleiner Tannenbaum, der unbedingt Weihnachtsbaum sein möchte. Weil ihn niemand aus der Baumschule mitnimmt, macht er sich am Heiligabend selbst auf den Weg.

Link zur Teilnahmebescheinigung: https://www.prentke-romich.de/2022-11-23/

Dynamische Kommuniktaionshilfe. Für Menschen die nicht, oder nur schwer Kommunizieren können. Sprachprobleme können mit diesen Geräten auch therapeutisch verbessert werden.

Online-Schulung: Interaktives Lesen – Robert fragt WARUM

Wir nehmen das beliebte Kinderbuch „Robert fragt WARUM?“ von Tracey Corderoy und Tim Warnes zum Anlass, um darüber nachzudenken, wie ein Talkernutzer das kommunikative Potenzial von Fragen nutzen kann, um positive Kommunikationserfahrungen mit unterschiedlichen Gesprächspartnern zu sammeln.

Referentinnen: Bruni Petersen, Claudia Kebesch

Online-Schulung

Mittwoch: 18.11.20, 20:00 bis 21:00 Uhr

Anmeldung hier: Interaktives Lesen – Robert fragt WARUM

 

Modelling im Familien-Alltag: Online-Fachtag der Regio Nord der Gesellschaft für unterstützte Kommunikation e.V. am 21. und 22. November 2020

Kinder lernen sprechen, weil ihr Umfeld spricht. Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die lernen sollen mit Gebärden, Symbolen oder elektronischen Hilfen zu kommunizieren, brauchen auch Vorbilder.

Unter „Modelling“ versteht man, dass alle Bezugspersonen die Kommunikationshilfe benutzen, damit das z.B. Kind lernen kann, wie das geht.

„Modeln“ meint also: mit der Kommunikationshilfe sprechen. Der Fachtag widmet sich diesem Thema:

Wie kann Modelling im Familien-Alltag gelingen?

Leider können zur Zeit nur Online-Treffen stattfinden.

Was brauchen Sie dafür?

Einen Computer oder Tablet mit Kamera und Mikrofon und eine stabile Internetverbindung. Dann kann es losgehen.

Wie funktioniert das?

Für zwei Vorträge und das Gesprächsangebot in Kleingruppen wird der Internetdienst ZOOM genutzt. Dazu gibt es padlets. Das sind Online-Pinnwände mit Videos und Erklärungen rund um das Thema Modelling.

Wollen Sie mal sehen wie so etwas aussehen kann?

Klicken Sie hier.

Haben Sie Lust und Zeit?

Das Team freut sich auf Sie!

Referenten:

Claudio Castaneda, Nina Fröhlich und Monika Waigand

Gesellschaft für unterstützte Kommunikation e.V.
Team Regio Nord: Nicole Hilligund Silke Adam

Zur Anmeldung hier klicken.

Download des offiziellen Flyers als PDF hier.

Minfo 03-20



PRD-Idee des Monats November 2020

1 – 2 – 3

Monster basteln

Benötigen Sie noch Deko für Halloween? Dann basteln Sie doch mit Ihrem UK-Benutzer ein Monster – z.B. mit einem großen Auge, vielen Haaren, zwei blauen Zähnen, drei Armen und einem Bein.

Diese Materialien werden benötigt:

  • Tonkarton in verschiedenen Farben
  • Bleistift, Schere und Klebestift

Diese PRD-Produkte können eingesetzt werden:

  • MINSPEAK® Anwendungsprogramme Quasselkiste 45/60 oder Wortstrategie 84
  • Anwendungsprogramme LoGoFoXX 32 oder LoGoFoXX 60
  • Wortschatz-App GoTalk Now
  • GoTalk9+ oder GoTalk20+
  • 1-2 sprechende Tasten (z.B. Step-by-Step oder 2 BIGmacks)

Das gehört zur Vorbereitung:

  • Verwendet Ihr Talkerbenutzer ein Anwendungsprogramm, drucken Sie die Datei mit den Sequenzen des entsprechenden Programms aus.
  • Verwendet Ihr Benutzer die Wortschatz-App GoTalk Now, laden Sie die Vorlage „PRD-Idee November 2020“ aus der Online Galerie oder hier von unserer Homepage herunter.
  • Zur Benutzung des GoTalks verwenden Sie das beigefügte Deckblatt. Besprechen Sie das Gerät gemäß den Vorschlägen.
  • Beim Einsatz sprechender Tasten kennzeichnen Sie die Geräte mit den Symbolen und nehmen die entsprechenden Aussagen auf.

Jetzt kann es losgehen!

  • Erzählen Sie Ihrem UK-Benutzer von dem Vorhaben, gemeinsam ein Monster zu basteln. Ihr UK-Benutzer entscheidet hierbei, wie das Monster aussehen soll!
  • Welche Farbe soll der Kopf haben (z.B. „Kopf – grün“)? Malen Sie einen Kreis in der Größe eines Papptellers auf. Lassen Sie Ihren UK-Benutzer den Kopf ausschneiden.
  • Nun sind nach und nach alle anderen Körperteile an der Reihe. Der UK-Benutzer kann entscheiden, in welcher Anzahl, in welcher Farbe und in welcher Größe sie gebastelt und aufgeklebt werden sollen.
  • Modellieren Sie je nach Benutzer 2- oder 3-Wort-Äußerungen (z.B. „Auge – drei“, „kein Haar“, „Zahn – gelb – zwei“). Modellieren Sie je nach Benutzer auch grammatische Formen (z.B. „drei – große – Augen“, „keine – Haare“, „zwei gelbe Zähne“).

So  kann es weitergehen!

Vermitteln Sie den Einsatz der Zahlen „1“, „2“ und „3“ auch in anderen Spiel- und Alltagssituationen. Weitere Ideen finden Sie in der Datei „Zielwörter und Kurzideen“.

 

Laden Sie sich bei Bedarf die Beschreibung für die PRD-Idee des Monats hier zum Ausdrucken auf Ihren Computer.

Beschreibung PRD-Idee November 2020

Die „PRD-Ideen des Monats“ sind ein kostenloser Service der Prentke Romich GmbH. Nutzung auf eigene Gefahr. Die Prentke Romich GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die aus der Befolgung der hier gemachten Angaben resultieren könnten. Das Eintragen in den Newsletter erfolgt hier.

Neu: NovaChat® 10 jetzt in ActiveLine & ClassicLine erhältlich

Für UK-Nutzer*innen, die viel unterwegs sind, ist jetzt auch der beliebte NovaChat 10 in den Versionen ActiveLine und ClassicLine erhältlich. Die Hülle der ActiveLine aus EVA-Schaumstoff bietet zusätzlichen Schutz vor Stürzen. Der Tragegriff und der Aufstellbügel wurden komplett überarbeitet und sind nun beide wesentlich robuster.

Neuigkeiten des NovaChat 10:

  • Spritzwassergeschütztes Design (IP22)
  • Überarbeiteter Verstärker mit besserer Wiedergabequalität
  • Neuer Ladeanschluss ermöglicht bequemes, gleichzeitiges Laden von Gerät und Verstärker mit nur einem Kabel
  • Große Farbauswahl für ActiveLine (blau, grün, rosa und dunkelgrau) und ClassicLine (blau, grau, grün und violett)

Für weitere Fragen rund um den neuen NovaChat 10 schauen Sie auch auf der Produktseite vorbei oder fragen Sie bei Ihrer/Ihrem zuständigen Berater*in nach.

Minfo 03-20

Dynamischer Talker

NovaChat 10

Für UK-Nutzer*innen, die viel unterwegs sind, ist der beliebte NovaChat 10 in den Versionen Active Line oder Classic Line erhältlich. Die Hülle der ActiveLine aus EVA-Schaumstoff bietet zusätzlichen Schutz vor Stürzen. Der Tragegriff und der Aufstellbügel wurden komplett überarbeitet und sind nun beide wesentlich robuster.

Stella Reith ist neue Qualitätsmangement- und Medizinproduktebeauftragte

Hallo und guten Tag, mein Name ist Stella Reith und ich bin seit dem 1. März 2020 ein Teil des Teams von Prentke Romich Deutschland. Ich besetze die neu geschaffene Stelle der Qualitätsmangementbeauftragten und der Medizinproduktebeauftragten. Im Rahmen meiner Tätigkeiten streben wir mit der Prentke Romich GmbH eine ISO-Zertifizierung an. Hierfür werden neue Prozesse in das Unternehmen eingeführt, um die Arbeit auf einen noch höheren Qualitätsstandard zu heben. Ich freue mich auf die Aufgabe und bin gespannt darauf zu erfahren, wie die Dinge hier zusammen gehören und welche Menschen ich rund um die Prentke Romich Familie kennenlernen werde.

Minfo 03-20

Qualitätsmanagement

Stella Wenzel

Tel. 0561 785 59 39

Dosierung der Hilfestellung durch lernzielgeleitete Fragen und Sprachvorbilder

Fragen in der Unterstützten Kommunikation sind häufig Test- bzw. Verständnisfragen. Das bedeutet, wir haben eine konkrete Vorstellung von der Antwort und versuchen, den UK-Nutzer so dorthin zu führen, dass er nicht nur die Zielantwort erreicht, sondern möglichst auf dem Weg dorthin noch etwas lernt. Dabei nutzen wir Fragen als Lernimpulse und kombinieren sie mit Hilfekonzepten wie Fokuswörter, Modelling und Korrektives Feedback.

Online-Schulung

Mittwoch: 7.12.22, 19:00 bis 20:00 Uhr

Anmeldung hier!

Link zur Teilnahmebescheinigung: https://www.prentke-romich.de/2022-12-07/

Frohe Weihnachten!

PRD-Adventskalender 2022

Im Mittelpunkt unseres Adventskalenders steht die Geschichte von Abie Alba, die von der Schauspielerin und Drehbuchautorin Katrin Bühring geschrieben wurde. Abie Alba ist ein kleiner Tannenbaum, der unbedingt Weihnachtsbaum sein möchte. Weil ihn niemand aus der Baumschule mitnimmt, macht er sich am Heiligabend selbst auf den Weg.

Fragen als flexible Werkzeuge in der Kommunikationsförderung

Beim Interaktiven Lesen in der Unterstützten Kommunikation werden häufig gemeinsam die Bilder einer Geschichte betrachtet, und als Antwort auf konkrete Fragen werden die abgebildeten Figuren und Gegenstände benannt und manchmal auch beschrieben.

Wenn wir aber anstelle dieser geschlossenen Fragen, die auf eine bestimmte Antwort ausgerichtet sind, offene Fragen stellen, haben wir die Möglichkeit, den UK-Nutzer am Lesen zu beteiligen und gleichzeitig mit ihm ins Gespräch ü b e r die Geschichte zu kommen.

Online-Schulung

Mittwoch: 30.11.22, 19:00 bis 20:00 Uhr

Anmeldung hier!

Link zur Teilnahmebescheinigung: https://www.prentke-romich.de/2022-11-30/

Frohe Weihnachten!

PRD-Adventskalender 2022

Im Mittelpunkt unseres Adventskalenders steht die Geschichte von Abie Alba, die von der Schauspielerin und Drehbuchautorin Katrin Bühring geschrieben wurde. Abie Alba ist ein kleiner Tannenbaum, der unbedingt Weihnachtsbaum sein möchte. Weil ihn niemand aus der Baumschule mitnimmt, macht er sich am Heiligabend selbst auf den Weg.

Schnelle Kommunikationserfolge mit Smalltalk-Fragen

SmallTalk-Fragen lassen sich mit geringem Aufwand im Alltag einsetzen und lösen auch auch bei UK-unerfahrenen Gesprächspartnern Antwortreflexe aus. Während wir uns bei den beiden vorangegangenen Veranstaltungen schwerpunktmäßig damit beschäftigt haben, wie WIR als Eltern, Lehrer, Therapeuten usw. Fragen einsetzen können, um einem Talkernutzer Antworten zu entlocken – und zwar solche, die auf unsere jeweiligen Förderziele ausgerichtet sind – drehen wir heute den Spieß um und lassen den Talkernutzer SmallTalk-Fragen stellen, die ihm erfolgreiche Dialogerfahrungen ermöglichen.

Online-Schulung

Mittwoch: 14.12.22, 19:00 bis 20:00 Uhr

Anmeldung hier!

Link zur Teilnahmebescheinigung: https://www.prentke-romich.de/2022-12-14/

Frohe Weihnachten!

PRD-Adventskalender 2022

Im Mittelpunkt unseres Adventskalenders steht die Geschichte von Abie Alba, die von der Schauspielerin und Drehbuchautorin Katrin Bühring geschrieben wurde. Abie Alba ist ein kleiner Tannenbaum, der unbedingt Weihnachtsbaum sein möchte. Weil ihn niemand aus der Baumschule mitnimmt, macht er sich am Heiligabend selbst auf den Weg.

Neue Rolle im PRD-Team: Tanja Schmidt wird Personalmanagerin

Minfobild03

Minfo 02-2020

Mein Name ist Tanja Schmidt. Ich bin seit 2011 bei Prentke Romich tätig. Viele kennen mich wahrscheinlich als Ansprechpartnerin bei der zentralen Terminvergabe und der Kostenträgerberatung. Diese Aufgabe gebe ich aber nun an meine Kollegin Majda Maslo ab.

Prentke Romich war die letzten Jahre erfolgreich und will es weiter bleiben. Deswegen ist unser Unternehmen immer dabei, strategische Themen und Ziele zu verwirklichen. Ein wichtiger Bereich ist dabei die Personalplanung und Personalführung. Hierzu haben wir uns ab dem September 2020 mit meiner neuen Rolle als Personalmanagerin neu aufgestellt.

Um für diese spannende Aufgabe gerüstet zu sein, arbeite ich derzeit an meinen Abschluss an der Universität Kassel im Bereich Personalmanagement. Ich möchte in Zukunft meine Kolleg*innen professionell betreuen und gute, motivierte Mitarbeiter*innen für die Zukunft finden, da Prentke Romich weiter wachsen wird.

Suchen auch Sie eine neue Herausforderung? Dann klicken Sie doch unsere Karriereseiten an. Vielleicht ist da zufällig für Sie etwas dabei!

Minfo 03-20

Personal

Tanja Schmidt

Tel. 0561 785 59 36