Aktuelles




REHAB – 23. Europäische Fachmesse für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion 22. bis 24. Mai 2025, Messe Karlsruhe, Halle 3, Stand j31

Seit über 40 Jahren ist die REHAB in Karlsruhe weltweit eine der größten und bedeutendsten Fachmessen für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion.

Auch dieses Jahr werden die barrierefreien Hallen der Messe Karlsruhe wieder DER Treffpunkt der Reha- und Pflegebranche. Informieren Sie sich vom 22. bis 24. Mai 2025 über die neuesten Trends der Hilfsmittelindustrie und innovative Therapiemöglichkeiten.

Besuchen Sie uns in Halle 3, Stand j31 und stellen Sie uns Ihre Fragen. Wir freuen uns darauf, persönlich mit Ihnen in den Austausch zu gehen.

Hier können Sie sich registrieren, um danach Ihr Ticket, mit dem wir Sie zum kostenfreien Besuch der REHAB und an unseren Stand einladen, zu erhalten.

Informationen zum Rahmenprogramm und zur Anreise finden Sie unter www.rehab-karlsruhe.com

Minfo 01-25

Bitte nur noch E-Rechnungen an rechnung@prentke-romich.de

Sehr geehrte Geschäftspartner,

als Geschäftspartner stellen Sie ab 01.01.2025 nach den Vorgaben der Richtlinie 2014/55/EU (Europäische Norm EN 16931) E-Rechnungen aus.

In diesem Zuge digitalisieren wir unseren Rechnungseingangsprozess. Daher bitten wir Sie, uns zukünftig Ihre Rechnungen ausschließlich an die folgende

E-Mail-Adresse zu senden: rechnung@prentke-romich.de

Wir bevorzugen elektronische Rechnungen im Format ZUGFeRD und XRechnung und wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie Ihre Rechnungen in diesem Format ausstellen könnten.

Lieferscheine und Bestellbestätigungen übermitteln sie bitte wie bisher und nicht an die Rechnungsadresse.

Online-Schulung: Gestaltbasierte Sprachentwicklung im Autismus-Spektrum und UK (Teil 2) mit Mattea Ruthenberg und Lisa Klaar

Hinweis: Als Vorbereitung auf diese Schulung empfehlen wir die Teilnahme an der Grundlagen-Schulung (Online-Schulung mit Lisa Klaar: Gestaltbasierte Sprachentwicklung im Autismus-Spektrum (Teil 1))

In dieser Schulung beschäftigen wir uns mit geeigneten Methoden der Unterstützten Kommunikation bei Kindern mit gestaltbasierter Sprachentwicklung.

Schulungsinhalte

  • Übersicht über geeignete Methoden
  • Tipps zur Einschätzung der Sprachentwicklung auch bei (noch) nicht sprechenden Kindern
  • wichtige technische Merkmale bei der Auswahl dynamischer Geräte
  • Praxisbeispiele zur Anpassung von Kommunikationsoberflächen
  • Stolperfallen
  • Zeit für Fragen und Diskussion

Referentinnen:

Mattea Ruthenberg
Ergotherapeutin, Sonderpädagogin (B.A.), Medizinproduktberaterin

Lisa Klaar
Akademische Sprachtherapeutin, M.A.

Die Veranstaltung ist auf max. 500 TeilnehmerInnen begrenzt und wird kein weiteres Mal angeboten.

Online-Schulung

Montag: 31.3.25, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

Anmeldung hier: Gestaltbasierte Sprachentwicklung im Autismus-Spektrum und UK (Teil 2) mit Mattea Ruthenberg und Lisa Klaar

Online-Schulung: Gestaltbasierte Sprachentwicklung im Autismus-Spektrum (Teil 1) mit Lisa Klaar

In dieser Schulung bieten wir euch eine fundierte Wissensvermittlung zum Thema Spracherwerb und Kommunikation bei Kindern im Autismus-Spektrum an.

Im deutschsprachigen Raum noch weitestgehend unbekannt, ist der gestaltbasierte Sprachentwicklungsstil bereits ausführlich im „Natural Language Acquisition“-Ansatz (Marge Blanc, 2012) beschrieben. Als Gestalt bezeichnet man längere sprachliche Einheiten, die in Form von verzögerten Echolalien produziert werden.

Schulungsinhalte

  • theoretische Grundlagen der gestaltbasierten Sprachentwicklung
  • Einblicke in das GESPENST®-Konzept
  • hilfreiche Methoden der Unterstützten Kommunikation bei (noch) nicht sprechenden Kindern mit gestaltbasierter Sprachentwicklung

Hinweis: Um das Thema „Unterstützte Kommunikation bei gestaltbasierter Sprachentwicklung“ zu vertiefen, bieten wir auf diese Schulung folgend einen weiteren Termin an.

Referentin: Lisa Klaar, Akademische Sprachtherapeutin, M.A.

Die Veranstaltung ist auf max. 500 TeilnehmerInnen begrenzt und wird kein weiteres Mal angeboten.

Online-Schulung

Montag: 24.3.25, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

Isabelle Ceuseanu ist neue Beraterin für das Gebiet Niedersachsen

Hallo,

mein Name ist Isabelle Ceuseanu.

Vom Grundberuf bin ich Heilpädagogin und Fachkraft für Unterstützte Kommunikation.

Schon zu Beginn meiner Ausbildungszeit hat mich der Bereich Unterstützte Kommunikation begeistert. Die unterschiedlichen Möglichkeiten, Menschen mit eingeschränkter Verbalsprache eine Ausdrucksweise zu geben, hat mich sehr berührt. Ganz im Sinne des Grundgedankens ‘‘weil jede:r was zu sagen hat‘‘ setzte ich die Unterstützte Kommunikation in meinem beruflichen Alltag ein. Umso mehr freue ich mich, nun ein Teil des Berater:innen-Teams von PRD zu sein und Menschen mit unterschiedlichen kommunikativen Kompetenzen beratend zur Seite stehen zu können. Ich freue mich auf die gemeinsame Arbeit mit euch und Ihnen im Raum Niedersachsen.

Um einen Termin zu vereinbaren wenden Sie sich bitte an die zentrale Terminvergabe unter 0561 785 59 18

Viele Grüße,
Isabelle Ceuseanu

Minfo 01-25

Beraterin

Isabelle Ceuseanu, Beraterin

Heilpädagogin, Fachkraft Unterstützte Kommunikation

Norddeutschland
Zentrale Terminvergabe unter:
0561 785 59 18

Andrea Reddmann ist neue PRD-Beraterin in den Regionen Nord-Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland

Ein herzliches Hallo,

Ich bin Andrea Reddmann und seit Oktober 2024 als neue Beraterin bei Prentke Romich in den Regionen Nord-Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland unterwegs. Einige von Ihnen/Euch durfte ich bereits treffen oder telefonisch kennenlernen. Es freut mich ganz besonders, dass wir zusammen neue Ideen und Wege in der Unterstützten Kommunikation gestalten können.

Nach meiner Studienzeit für Pädagogik und Patholinguistik konnte ich wertvolle Praxiserfahrung als Sprachtherapeutin sammeln. Dabei bin ich immer wieder auf die Unterstützte Kommunikation gestoßen und durfte die beeindruckende Wirkung auf die kommunikativen Möglichkeiten der Menschen erleben.

Ein besonders wichtiges Anliegen meiner Arbeit ist es, die Nutzer:innen und alle beteiligten Personen in den Beratungsprozess und in die Einweisung der Hilfsmittel aktiv einzubinden. Anfassen, ausprobieren, anwenden. Gemeinsam finden wir kreative Ansätze die passende Kommunikationshilfe in den Alltag einzugliedern, für eine selbstbestimmtere Kommunikation.

Ich freue mich sehr darauf, mit Ihnen an individuellen Lösungen zu arbeiten, spannende Begegnungen zu erleben und Ihre Fragen zu beantworten.

Für Terminvereinbarungen wenden Sie sich gerne an unsere zentrale Terminvergabe unter 0561 785 59 18.

Grüße aus Mannheim,
Ihre Andrea Reddmann

Minfo 01-25

Beraterin

Andrea Reddmann

Patholinguistin B.Sc., Pädagogin B.A.

Süddeutschland
Zentrale Terminvergabe unter:
0561 785 59 18

Neu für den NovaChat: Tagebuch-Seiten!

Accept cookies

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookie Einstellung um diesen Inhalt zu sehen.

Für unsere NovaChat-Geräte gibt es die Tagebuch-Erweiterung, die z.B. in die Logofoxx-Programme integriert werden kann. Da dieses Seiten-Set so gut angekommen ist, haben wir es nun rechtzeitig zum neuen Kalenderjahr angepasst und stellen gern das Tagebuch 2025 zum Download zur Verfügung. Viel Spaß mit dem Tagebuch wünscht das PRD-Team!

 

Download:

Tagebuch 2025

Klicken Sie für mehr Informationen auf die Bilder

Elisabeth Rolf geht in den Ruhestand.

PRD sagt DANKE für über 30 Jahre, in denen sich Elisabeth Rolf als Beraterin, Abteilungsleiterin des Beraternetzwerks, PRD-Urgestein, Organisationstalent und vor allem als Kollegin mit Herz, Humor und Augenmaß für UK und für das gesamte Team eingesetzt hat.

Kundenorientierung, Fachkompetenz und Kommunikation auf Augenhöhe: Diese Werte hat Elisabeth Rolf authentisch gelebt und dadurch den Teamspirit und die Identität von PRD entscheidend geprägt.

Ihre Nachfolge als Leitung des Berater:innen-Teams hat Katrin Möhlecke übernommen. Die Diplom-Sprachheilpädagogin  mit großem UK-Erfahrungsschatz ist seit 13 Jahren Teil des PRD-Teams. In dieser Zeit hat Katrin Möhlecke als Beraterin in Niedersachsen zahlreiche Nutzer:innen begleitet, unterstützt und individuelle Lösungen gefunden. Herzlich willkommen in der neuen Rolle.

Fokuswörter im Advent – weil jede:r was zu sagen hat

„viel schenken, lecker essen“ – „alle zusammen“ – „immer warten, warten, warten“ …

Solche und ähnliche Aussagen hören und benutzen wir in diesen Tagen besonders häufig. Das bedeutet, dass es in der Vorweihnachtszeit viele natürliche Gelegenheiten gibt, auch in der UK-Förderung diese Wörter in den Fokus zu stellen.

 

Fokuswörter – ein niederschwelliges Förderkonzept

Wir nehmen unseren diesjährigen Adventskalender zum Anlass, Sie und andere Menschen aus dem Umfeld einer unterstützt kommunizierenden Person auf das sehr alltagstaugliche Förder-Konzept der Fokus-Wörter aufmerksam zu machen:

Das Fokuswörter-Konzept nach Sachse / Willke* sieht vor, dass ausgewählte Wörter jeweils für einen bestimmten Zeitraum von Personen im Umfeld der unterstützt kommunizierenden Person besonders häufig benutzt und in der zu erlernenden Kommunikationsform (Talker, Kommunikationstafel, Gebärden usw. )  gezeigt werden. Dabei ist es nicht erforderlich, dass die zu fördernde Person die Wörter bereits kennt oder sie selbst auf dem Talker eingibt. Denn durch das konsequente Vormachen (Modeln) kann sie deren Bedeutung und Verwendung kennenlernen.

 

Fokuswörter – Wortkarten für jeden Tag

Für den Adventskalender haben wir für jeden Tag eine Wortkombination ausgewählt und schlagen vor, dass diese Aussage einen Tag lang möglichst oft von den natürlich-sprechenden Menschen benutzt wird. Wenn dabei auch noch die Kommunikationshilfe zum Einsatz kommt, ist das super!!! Aber auch das „ganz normale“ Aussprechen kann schon einen Modell-Charakter haben, besonders wenn begleitend dazu eine entsprechende Wortkarte gezeigt wird. (s. Downloads)

Bei diesem Vorgehen erfahren Sie nicht nur, wie effektiv es für die Unterstützte Kommunikation sein kann, wenn Sie (und gerne noch weitere Personen) sich darauf konzentrieren, ausgewählte Wörter gezielt und mit vielen Wiederholungen zu verwenden. Sondern Sie lernen auch, diese Wörter auf der Kommunikationshilfe zu finden, um sie dann zunehmend selbstverständlich zeigen (modeln) zu können. Und weil unsere Vorschläge überwiegend aus themen-unspezifischen Wörtern (Kernvokabular) bestehen, werden Sie merken, dass die Aussagen auch unabhängig von der Vorweihnachtszeit in sehr vielen Situationen passen.

Für die Vokabulare Wortstrategie 84, Quasselkiste 60, Quasselkiste 45, LoGoFoXX 84, LoGoFoXX 60 und MetaTalk 6×11 haben wir die Wortkarten als Symbolkombinationen gestaltet, damit jede*r sie mit dem Talker sprechen kann.

Für die kleineren Wortschatzprogramme (15 bis 32 Felder pro Seite) oder in Kombination mit kleinen Hilfen und Gebärden stehen Karten mit jeweils einem einzelnen Metacom-Symbol zur Verfügung.

Die täglichen Fokuswörter finden Sie auf unserem Facebook- oder Instagram-Kanal unter:
https://www.facebook.com/prd.home oder https://www.instagram.com/prentke_romich_deutschland/.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

* Sachse S.K., Willke, M. (2011): Fokuswörter in der Unterstützten Kommunikation. Ein Konzept zum sukzessiven Wortschatzaufbau. In: Bollmeyer, H., Hallbauer, A., Hüning-Meier, M.: UK inklusive. Teilhabe durch Unterstützte Kommunikation, Karlsruhe, 2011, S. 375-394

Input Stick jetzt auch für Accents mit NuVoice erhältlich

Schon seit einiger Zeit bieten wir für unsere NovaChat-Geräte den Input Stick an, mit dem über die im Vokabular der Benutzer:innen angelegten Tasten auch Befehle kabellos an z.B. einen PC oder ein Smartphone gesendet werden können. So können beispielsweise Texte, die mit dem Talker erzeugt wurden, übertragen und ausgedruckt oder verschiedene Apps bequem über die Tasten des Talkers mit der jeweiligen Ansteuerungsmethode gesteuert werden.

Dieser Stick ist nun auch kompatibel mit der NuVoice-Software (ab Version 2.35) auf unseren Accent-Geräten der aktuellen Generation. Er ist ein USB-Empfänger, der Ihre Kommunikationshilfe kabellos mit einem Windows®-basierten PC, einem Mac® oder einem Chromebook™ verbindet.

Viel Spaß damit!

USB-Empfänger

InputStick

InputStick ist ein USB-Empfänger, der Ihre Accent- oder NovaChat-Kommunikationshilfe kabellos mit einem Windows®-basierten PC, einem Mac® oder einem Chromebook™ verbindet.